|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.05.2013 Uhrzeit: 11:14 ID: 50081 | Social Bookmarks: @Beelzebub: Den Gedanken, in Richtung FM zu gehen, finde ich gut (auch wenn es nicht jedermanns Sache ist). Läuft das nicht auch unter dem Label TIM (Technisches Immobilienmanagement)? Jobs sehe ich da bei größeren Firmen/Konzernen, die umfangreiche Liegenschaften zu verwalten und zu managen haben. Und bei Consultingfirmen, die in diesem Bereich externe Dienstleistungen anbieten (gibt es einige große, auch int.). Die Notwendigkeit einer Forbildung sehe ich nicht unbedingt. Ich halte für möglich, da eine Chance als FM-"Neuling" zu bekommen, und sich dann engagiert in der Praxis zu entwickeln (ggf. unterstützt von Weiterbildungen in der Firma und auf Kosten der Firma). Wenn eine eigen-finanzierte Fortbildung/Aufbaustudium auf eigenes Risiko, dann würde ich diese auf ihre Qualität und ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt gründlich prüfen. Fachwirt im FM klingt für mich nicht wie eine hochwertige Qualifikation, mit der man sich irgendwo Türen öffnet. Am besten Du schaust in Stellenanzeigen in diesem Bereich und checkst mal, was denn als Formal-Qualifikation verlangt wird. Ich habe einige Stellenangebote in der Vergangenheit gesehen, die sich an Architekten mit 2-3 Jahren Berufserfahrung wenden. Übrigens kenne ich auch Architekten, die nach einer Büro-"Karriere", d.h. 10-12 Jahren Projektleiter und Bereichsleiter-Dasein in eine solche Rolle gewechselt sind. Die hatten dann plötzlich Geld auf dem Konto und ein Maß an Freizeit, mit dem sie gar nichts anzufangen wussten. T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 5
Beelzebub: Offline
Ort: Mainz ![]() Beitrag Datum: 09.05.2013 Uhrzeit: 22:59 ID: 50085 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, bei mir hat es sich jetzt doch ein wenig anders entwickelt als ich dachte... Nach mehreren Monaten Bewerbungsphase hatte ich hier und da ein paar Vorstellungsgespräche. Unter anderem auch zu Stellen die in Richtung Facility Management gingen. Aber bei diesen Stellen hat sich für mich herausgestellt dass diese Stellen eher von Wirtschaftsingenieuren besetzt werden sollten als von Architekten. Hatte viel mit Statistiken in der Gebäudebewirtschaftung zutun. Diese Stellen waren für mich irgendwie nicht geeignet... Ich trete ab nächsten Monat eine Stelle bei einem der größten deutschen Arbeitgeber an und denke mal dass diese Stelle für mich ein Glücksgriff war. Ich werde dort viel rum kommen, hab eine flexible 39 Stundenwoche die ich mir selber einteilen kann und bekomme für einen Architekten-Berufseinsteiger ein relativ fettes Einstiegsgehalt. -Und das alles Krisensicher. Momentan bin ich total happy und kann es kaum erwarten meinen ersten Arbeitstag anzutreten. ![]() Trotzdem bin ich der Meinung dass Facility Management die Zukunft für viele Architekten ist, aber ohne Weiterbildung oder zumindest Zusatzmodule im Architekturstudium relativ schwierig zu bewerkstelligen... Grüße Beelzebub |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 2
Larante: Offline
![]() Beitrag Datum: 27.12.2018 Uhrzeit: 11:51 ID: 57060 | Social Bookmarks: Hallo Beelzebub, dein letzter Beitrag liegt jetzt ja schon ein paar Jahre zurück. Mich würde interessieren wie es sich rückblickend weiter bei dir entwickelt hat. Wie war der damals neue Job für dich? Warst du nach deiner Entscheidung gegen das FM wieder mit der Planung /dem Bau von Gebäuden (also dem Kerngeschäft eines Architekten) betraut oder hattest du andere Aufgaben? Was machst du heute? Arbeitest du nach wie vor im selben Bereich? Ich bin im Bereich der Projekt - / Bauleitung tätg, werfe aber von Zeit zu Zeit einen Blick über den Tellerrand und lote aus was es für Architekten noch für Möglichkeiten gibt. Dabei bin ich auf deinen Beitrag gestoßen. Mit besten Grüßen, Larante |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kamerfähig mit Master Facility Management? | Taurusx | Beruf & Karriere | 3 | 18.11.2008 17:10 |
Facility Management - Systeme | gruber82 | andere Themen | 4 | 05.09.2008 11:17 |
Weiterbildung 3D | gollum | Beruf & Karriere | 6 | 06.06.2005 01:26 |
Weiterbildung: div. Möglichkeiten? | sbeerli | Beruf & Karriere | 6 | 27.09.2004 18:15 |
Abschlüsse & Weiterbildung | holger | Beruf & Karriere | 4 | 08.07.2003 13:20 |