AW: Wo und wie informieren sich Architekten/Bauplaner über Baustoffe?
 
 
 # 21 ( Permalink)
       Social Bookmarks:     
    WEB 2.0     
So wie ich Web 2.0 verstehe liegt das Wesen in wechselseitiger  
Kommunikation. "Plumpes" zugeballert werden mit Twitter-Nachrichten  
und zieloses Absetzen von Information (d.h. ohne speziellen Adressaten) in  
Blogs (ums mal auf die Spitze zu treiben, und mein Verständnis von Adams  
Beiträgen provozierend darzustellen) gehört in die Kategorie Web 1.0.   
Um Web 2.0 im Marketingprozess anzuwenden muss sich zunächst auf beiden  
Seiten (Anbieter/ Baustoffhersteller UND Interessent/ Architekt) die   Unternehmenskultur wandeln. Web 2.0 heißt für mich neben "Erzählen"  
vor allem "Zuhören".   
Im Falle des Herstellers würde dieser dann von sich auch gezielt nachfragen,  
an welchen Stellen seiner Produkte und Planungsunterlagen  
Verbesserungsbedarf ist. Diese Mentalität ist mir bei (Hersteller-)"Vertretern"  
bisher nur ein-/ zweimal untergekommen. (Habe zusammengenommen  
allerdings erst gut ein Jahr Berufserfahrung) Die meisten sind eher überzeugt  
bis stolz auf das was sie anzubieten haben.         |