AW: Anröchter Naturstein im Außenbereich
 
 
 # 4 ( Permalink)
       Social Bookmarks:     
    Hallo,   
mit medial meine ich die Berichterstattung in den Mediena. 
Ich persönlich gehe auch davon aus, dass der saure Regen nicht mehr so bedrohlich ist.  
Aber er ist noch da. 
Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang den Waldzustandsbericht 2009 zu zitieren:    "7.3 Stoffeinträge 
Luftschadstoffe belasten weiterhin die Wälder, auch 
wenn der Schadstoffeintrag als unmittelbare Folge 
der öffentlichen Umweltdiskussion in den letzten 20 
Jahren deutlich gesenkt werden konnte. Schadstoffeinträge 
mit dem Regen (Depositon) führen zu einer 
Versauerung der Böden und damit indirekt zu einer 
Schädigung der Wälder. Andererseits können Luftschadstoffe bei entsprechend hoher Konzentration 
auch direkte Schädigungen an Nadeln und Blättern 
auslösen. Dies wurde beispielsweise Ende der 
1970er Jahre an der Tanne beobachtet, die sehr 
sensitiv auf damals deutlich erhöhte Luftkonzentrationen 
von Schwefeldioxid reagierte. Die Folge waren 
deutliche Vergilbungen der Nadeln und erhöhte 
Nadelverluste sowie erhebliche Zuwachseinbußen. In Folge der Waldschadensdiskussion 
konnten die Einträge von Schwefeldioxid durch die Einführung von Rauchgasentschwefelungsanlagen 
und die Verwendung von schwefelärmeren Brennstoffen, wie z. B. Gas oder leichten Heizöls, deutlich reduziert werden (Abb. 49)."  Waldzustandsbericht 2009 der Forstlichen Versuchsund 
Forschungsanstalt Baden-Württemberg 
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) 
Seite 53   
Gruß 
-- 
Blumenschein      |