Zitat:
    
					Zitat von  Archimedes     [...] 
Ein typischer Aufbau von unten nach oben sieht bei uns so aus:   
- GK-Abhangdecke an Metall-UK 
- Luftschicht mind. 4 cm 
- feuchtevariable Dampfbremse mit Sd-Werten von 0,25m (Sommer) bis 10m (Winter), mit Latten fixiert 
- horizontale Balkenlage z.B. 8/18 mit vollständiger Gefachfüllung aus Zellulose WLG 040 
- OSB/3-Platte vollflächig 22 mm 
- Dampfsperre und Notabdichtung als Bitumendachbahn mit Alueinlage 
- Gefälledämmung EPS 035 mit mind. 2% Gefälle und Mindeststärke 80 mm 
- dunkle Dachabdichtungsbahn auf EVA-PVC-Basis 1,5 mm stark mü 20.000 (mechanisch befestigt oder verklebt) 
[...]   |  
 
   Zwei Fragen dazu: die Dampfbremse ist eine PYE-G200 + Al0,1 genagelt, 
oder eine KSK? Wer baut die ein?
Gibt's für die Evalon eigentlich eine Zulassung als harte Bedachung (also 
widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme?)