![]() |
Homepage für Bewerbungen Hallo zusammen! Ich möchte einige meiner Arbeiten ins Netz stellen. Leider habe ich keine Ahnung wie das geht. Da es ziemlich viele Daten sind brauche ich wohl zuerst einen geeigneten Anbieter, der halbwegs bezahlbar ist. Hat da jemand von Euch vielleicht ein paar Tips? Vielen Dank schonmal! |
Hi, bezahlbar sind nötige Webhostung-Pakete mittlerweile fast überall. Du musst in erster Linie wissen, was du alles auf deiner Bewerbungsseite haben möchtest. Da du allerdings von Programmierung etc. deinen Worten nach nicht so die große Ahnung hast, sollte ein normales Web-Paket für HTML reichen. PHP etc. sehe ich als überflüssig an. Ich habe einige Webhosting-Pakete bei 1&1 und bei freenet. Sehr günstg ist aber All-Inkl.de (http://www.all-inkl.com/?content=angebote&partner=), wo du für knapp 1 EUR / Monat (Web Light L) einen sehr stabilen Webspace erhälst. Ich selbst habe dort meine HP auch gehostet. Wenn du keine HTML-Kenntnisse hast, rate ich dir zu einem Hilfsprogramm (Dreamweaver, Netobjects Fusion, Frontpage), womit du recht schnell ein erstes Ergebnis erzielen kannst. Deine Projekte kannst du ja sicherlich als PDF abspeichern und dann auf deiner Seite in einem Portfolio bereitstellen. Ich hoffe, vorerst eholfen zu haben. |
Hi! vor einem halben Jahr stand ich vor der selben Frage. Ich habe mich für ein Angebot von 1und1 entschieden. Dort habe ich jetzt 50 MB Webspace. Damals dachte ich die seien schnell erreicht, aber nun stelle ich fest, dass 50 MB schon recht viel sind wenn man 'nur' eine Bewerbungsseite in Netz stellen will. Wenn man die Daten erst einmal entsprechend auf- bereitet erreichen selbst die Bilddaten handhabbare Dateigrößen. Und dann stellt sich die Frage welcher potentielle Arbeitgeber sich durch 50 MB Daten durch- kämpft... Was HTML betrifft ist mir der Einstieg überraschend leicht gefallen. Da muss man sich einfach nur mal mit einem Buch hinsetzen und nach ein paar Tagen hat man auch schon erste Ergebnisse - zumindest bezüglich der Technik. Wenn ich mich heute nochmal entscheiden müsste würde ich mit 20 MB webspace anfangen. Upgraden geht dann immer noch. Grüße Jochen |
Unserer Server wird von Domainbox gehostet. Dort gibt es natürlich auch normale kleine Webseitangebote für Eurobeträge. Dazu hat man dann auch Weboberfläche für Mailabruf etc. Da Du aber scheinbar noch nicht viel mit Webdesign gemacht hat, rate ich Dir von einer Bewerbungsseite dringend ab. Du bewirbst Dich ja auch nicht mit dem ersten Projekt aus dem ersten Semester! Deine erste Seite wird mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht überall so aussehen, wie Du es möchtest und viele Fehler enthalten. Ich programmiere seit ca. 8 bis 9 Jahre Webseiten und werde manchmal noch ganz verrückt, weil alles nicht so funktioniert, wie es theoretisch müsste... Über Bewerbungen mit modernen Medien gibt hier bereits eine lange Diskussion. Solltest Du dringend lesen. (Suche benutzen). Bei uns im Büro hatten sich vor kurzem zwei Kollege hingesetzt um einen passenden Bewerber für ein aktuelles Projekt zu finden. Die beiden Kollegen sind noch recht jung und waren daher auch Webseiten und CDs nicht komplett abgeneigt. Es stellte sich aber heraus, dass 50% !!! dieser Medien nicht zu gebrauchen waren. (Nicht aufrufbare Webseiten, leere Webseiten, scheinbar leere CDs - vielleicht Mac formatiert? - Präsentationen in irgendwelchen Formaten, zu denen die passende Software bei uns nicht installiert ist etc.) So far, Florian |
Ja Ihr habt recht, ich hab wirklich überhaupt keine Ahnung vom programmieren, aber ich dachte mir, da gibts bestimmt irgendeine Notbehelfssoftware, mit der man das einigermaßen hinkriegen kann (vergleichsweise Bildbearbeitungsprogramme, da kommen 95% der Bevölkerung ja auch mit Ihrer vom Kamerahersteller mitgelieferten Software ganz weit, auch ohne Photoshop). Gibt es nicht auch Anbieter, die schon so eine Art vorgefertigte Homepage haben, wo man nur noch Themen, Farben usw. bestimmt und seine Bilder hochlädt? Und kann man die von Euch genannte Software gratis beziehen oder kostet die was? Warum ich das ganze machen will, hat eigentlich den Grund, dass ich mich auch im Ausland bewerbe und hier mein pdf Portfolio manchen zu groß ist (irgendwie krieg ich das aber auch nicht kleiner, zumindest nicht in ner ansprechenden Qualität) und die schon dazu auffordern, sich mit ner Homepage zu bewerben... |
.... nach diesem Beitrag von Affenpfleger stimme ich Florian voll und ganz zu: Vergiss die Idee mit der Homepage! Dir scheint nicht ganz klar zu sein, welche Aussage Du damit triffst. Um es mal unmissverständlich zu formulieren: Schablonen-Homepage = Schablonen-Architektur Ich bin zu faul eine Homepage zu gestalten = Ich bin zu faul zum Arbeiten Da kannst Du Dich ja gleich mit dem Satz "Bitte nehmen sie mich nicht!" bewerben. *kopfschüttel* Jochen Vollmer |
Zitat:
Wo ist denn Deine sicher besonders kreative, inhaltsreiche und gelungene Homepage, Jochen Vollmer? Du wirst uns doch wohl daran teilhaben lassen wollen, damit wir sehen, wie hoch die Meßlatte liegt? -------------------------------- @Affenpfleger - meine Meinung: Keine Vorlage nehmen, sondern den harten Weg gehen und sich in HTML einarbeiten. Das Layout auf dem Papier oder sonstwo machen und dann in HTML unter Hinzunahme von Bildbearbeitungprogrammen umsetzen. Keine reine Flash-Seite produzieren. Man muß es ja nicht gleich ins Netz stellen, sondern kann es auf dem eigenen Rechner testen, bis es ausgereift ist. Das ganze möglichst einfach gestalten, damit es ja bei jedem angezeigt wird. Immer wieder sehr erfrischend, wenn auch bei Architekten erfahrungsgemäß nicht besonders beliebt: http://www.useit.com/ und http://www.webpagesthatsuck.com/ |
Zitat:
... und bezüglich des Zitats von jcr: In dem Beitrag geht es um eine Architekturtheoretische Arbeit mit der "Maller" derzeit beschäftigt ist. Er/Sie schreibt in einem Beitrag (hier) von der Absicht diese Arbeit ins Netz zu stellen und ich bitte darum bescheid zu geben sobald dies geschehen ist. Es handelt sich also weniger um Darstellung Mallers im Netz - zu welchem Zweck auch immer - als um die eine benannte Arbeit. @ jcr: wie bereits in dem oben verlinkten Thread gesagt bin ich Dir durchaus freundlich gesinnt. Dass die Diskussion in einem bissigen Tonfall tendenziel persönlich weitergeführt und auf andere Thread aus- gedeht wird, ist schade. Ich habe mir einen fachlichen Fortlauf gewünscht. Entschuldige bitte, wenn ich Dir zu Nahe getreten bin. |
Zitat:
Hab ich aber auch nicht anders erwartet. |
Ich bin zu faul eine homepage zu erstellen = Ich bin zu faul zu arbeiten scheint mir nicht besonders unpersönlich zu sein. Es gibt wohl einige Gründe mehr eine Homepage nicht selber zu gestalten. Und ich glaube nicht, das Standartwebdesign nur ein negatives Image mit sich bringt. Als Beispiel dient hier durchaus das CMS, welches nicht besonders stylisch angeboten wird, aber durchaus Vorteile hat. Burkhard |
Jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden: Ich bin nämlich der Meinung, dass eine gute Homepage nicht davon lebt, dass sie mit allerlei technischem Schnickschnack und html-Verschnörkelungen vollgepackt ist. Wichtig ist hier doch eher der Inhalt, oder seid Ihr da anderer Meinung? Deshalb werd ich das auf jeden Fall mal probieren, wenn das Ergebnis mir nicht passt, dann muss ich es ja nicht verwenden. |
Guten Morgen! Burkhard hat recht, wenn er feststellt, dass meine Aussagen persönlich verstanden werden können. Was ich mit den beiden fett dargestellten Zeilen sagen will, ist das es nicht nur der Inhalt ist, in der die Botschaft transportiert. Die Gestalt einer Homepage trägt immer eine Aussage in sich, die der Gestalter gezielt beeinflussen und einsetzen kann. Darin und nicht in der Auswahl des Inhalts besteht liegt der Schwerpunkt der Gestaltung einer Homepage. Wenn dieses Ziel mit einem Standart-Angebot erreicht werden kann spricht nichts dagegen eben dieses zu verwenden. Jochen Vollmer |
Ich hatte auch mal eine homepage gemacht (keine Bewerbungshomepage, sondern eine Seite, um über meinen Auslandsaufenthalt zu erzählen) und das hatte ich mit dreamweaver und photoshop gemacht. Hat ein paar Tage gedauert, aber das Ergebnis war ganz gut, sehr individuell, und alle Verlinkungen haben auch funktioniert. Ich hatte auch Extras wie Uhrzeit (sowohl meine, also auch die in Deutschland), einen Newsticker und anderes (die Sachen habe ich im Netz gefunden, umgewandelt, und eingebaut). Soviel dazu, dass man auch als Anfänger durchaus eine homepage zusammenbekommt. Ein Freund von mir hat eine Bewerbungshomepage, die finde ich super einfach gemacht, aber er hats auch fürs Ausland, also auf englisch, und nur zur Präsentation seiner Entwürfe finde ich es ok. Er hat alles mit html gemacht, sieht aber so einfach aus, als hätte er eine Vorlage genommen... Aber ist trotzdem ok, reicht doch auch. |
|
Mir sind auf der Seite von Jochen Vollmer zwei Rechtschreibfehler aufgefallen, dass finde ich viel schlimmer, als wenn eine Seite ein nicht so herausragendes Design hat... Unter Vita ist 2x "Architekturstudium" falsch geschrieben, nur so als Anmerkung, falls die Seite der Bewerbung dienen soll. |
Insgesamt sollte man bei einer persönlichen Homepage nicht auf vorgefertigte Styles zurückgreifen. Da es um eine rein persönliche Darstellung seiner Person handelt, sollte auch die Seite ganz individuell sein. Die Qualität einer Homepage sollte zudem in vergleichbarer Qualität sein, wie die klassischen Bewerbungsunterlagen und Entwurfspläne, die man tw. in Mappen mitschickt. |
@ Tobias Das stimmt, es sollte zusammen passen, am besten auch ein einheitliches Design (also dieselben Farben und so). Aber deswegen kann eine Seite doch trotzdem sehr schlicht gestaltet sein, also ohne flash und so, solange die Bilder der Entwürfe aussagekräftig sind. |
Ich finde Flash eh bei solchen Seiten kritisch, zumal nicht auf jedem Firmenrechner Flashplayer installiert ist. Wenn Flash, dann muss eine Alternativversion OHNE Flash mindestens verfügbar sein. Flash würde ich wenn überhaupt nur auf einer Eingangsseite verwenden. Gruß! PS. Bzgl. Verwendung von Flash meine v.a. Animationen. Natürlich gibt es auch völlig bewegungsfreie Flashseiten ;) .... aber auch hier bräuchte an ja den Flashplayer. Gut gelungen finde ich im Übrigen die Seite von Daniel! Manchmal zwar etwas unübersichtlich, aber trotzdem gut. |
wo kann man die website von "daniel" einsehen?? yours aufmerksame mitleserin :) |
www.danielvieser.de , findest du auch im impressum @tobias: deine seite hat auf meinem computer (win xp, netscape) auch so seine macken, die seiten der projekte werden komplett auf einmal geladen, so dass die bilder sich überdecken...... |
Zitat:
Naja, muss eh überarbeitet werden, da ich im Ende September mit Bewerbungen beginne ;) |
ja genau die beschriebenen seiten meine ich. ich benutze netscape 8, also denke ich, dass es bei firefox oder mozilla genauso aussieht..... |
@Tobias: http://tparch.de/seiten/projekte/bunker.htm z.B. zeigt die genannte Überlagerung auch in Firefox 1.04. Problem liegt hier: Code: style="position:absolute; top=225px; left=18px;"> Code: style="position:absolute; top:225px; left:18px;"> Warum verwendest Du eigentlich diese geschachtelten Frames? |
Zitat:
Die geschachtelten Frames stammen noch aus der ersten Phase. ich weiß, dass es besser geht, habe aber noch nicht de Zeit gefunden, daran etwas zu ändern. Dafür ist es momentan noch zu früh :D |
wenn ich diesen thread wieder aufleben lassen darf und gleichzeitig ein Hallo an alle. ich hab mich für meine homepage bei www.one.com angemeldet. ist sehr günstig, wie ich finde mit noch nicht mal 40€ im jahr (sprich 1,49 im monat, plus bereitstellungsgebühr, plus jahresgebühr und ner gebühr für die .de endung) und man bekommt ne webspace von 1000MB, eigene webmail und hat die möglichkeit entweder mit HTML oder mit vorlagen zu arbeiten. ich persönlich habe micht für eine vorlage entschieden, die ich noch nach meinen vorstellung bearbeiten konnte. find ich persönlich praktisch, denn mit ein bisschen phantasie und zeit begreift man den editor schnell und kann eine individuelle seite errichten. da ich kein freund von großartigen effekten etc. bin (bin mehr der schlichte einfache typ), war das für mich die perfekte entscheidung. |
hi xBeatax, 1 GB ist eine ganze menge web-space. wie sieht deine seite aus? wie ist die url? was ist das ziel deiner seite? möchtest du deine bisherigen arbeiten in einem online-portfolio veröffentlichen? möchtest du die seite für bewerbungszwecke verwenden? mich interessiert das thema, weil es für mich auch bald aktuell wird! viele grüße |
hallo Jochen, ich benutze die internetseite als ergänzung zu meinen bewerbungen. sprich, wenn ich ein stellengesuch starte, dann geb ich die adresse an, damit sich die büros schon mal ein bild über mich bzw. meine studienarbeiten machen können. die url: www.dipling-bk.de |
AW: Homepage für Bewerbungen Ich finde PHP sollte ein Webspace schon haben - wenn nicht sogar mysql. Irgendwann gibt es den Wunsch etwas zu generieren, flexibel zu sein, oder doch eine fertige Blogsoftware etc zu installieren. Was hier noch gar nich so recht angesprochen wurde.. Wie präsentiert man es am besten im Internet? Eine Mappe hat einen klaren Aufbau, eine Website ist da ja flexibler in der Handhabung. (Nicht unbedingt nur wegen Flash wie schon kritisch angemerkt wurde). Und da hier anscheinend gerne an bestehenden Websites gemäkelt wird, viel Spass: Robert Kuehn | bonjour |
AW: Homepage für Bewerbungen Wenn du mich fragst finde ich deine Webseite etwas durcheinander. Aber du fragst mich ja nicht.;) |
AW: Homepage für Bewerbungen tut mir leid hatte diesen thread etwas verschwitzt. natürlich frage ich dich auch und hiermit offiziell was du denn daran durcheinander findest.... nur mit kritik kann es besser werden... |
AW: Homepage für Bewerbungen Auch wenn ich nicht gefragt wurde: Ich habe 3 Lebensläufe gefunden! Welchen soll der potentielle AG den lesen ? |
AW: Homepage für Bewerbungen "wir" haben nun auch mal eine webseite angelegt um unsere studi-projekte zu präsentieren um so eventuell spätere arbeitgeber zu finden,.. mom dient sie erstmal als portfolio http://www.viva-la-bem.de/ |
AW: Homepage für Bewerbungen Hi Jarrid. Die Seite ist gut strukturiert. Die schwarze Schrift auf dunkel-grauem Grund ist auf meinem Bildschirm schwer zu lesen. Vielleicht auch etwas zu klein für eine optimale Lesbarkeit. Die Idee mit den unscharfen Personen- photos und dem Hoover-Effekt gefällt mir gut. Ich frage mich ob Ihr Euch als Team bei evtl. Auftraggebern bewerben möchtet (Dafür funktioniert das gewählte Prinzip bestimmt gut), oder ob Ihr euch einzeln bewerben wollt. In letztem Fall müssten die Projekte stärker, d. h. auf den ersten Blick, den einzelnen Personen zugeordnet werden können. Insgesamt eine schöne Seite. |
AW: Homepage für Bewerbungen erstmal vielen dank für das lob. insgesamt wird die seite noch nach und nach verfeinert. der von dir angesprochene punkt die projekte personen bezogen zu ordnen wird wohl auch noch kommen,.. es wird also nichts schaden gelegentlich mal zu klicken ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®