![]() |
geometerplan - hilfeee [SIZE=1] hallo leute! kurze frage: arbeite gerade ein einem dachausbau eines alten hauses und muss den neuen geometerplan mit den alten bestandsplänen vergleichen und daraus einen neuen einreichplan erstellen. ich habe einige probleme mit dem geometerplan, z.b.: was heisst PP und dann eine vierstellige Zahl, z.B. PP 6004 in gelber Farbe? kennst sich irgendjemand mit geometerplänen aus und kann mir z.b. eine zeichenerklärung oder einen beispielplan schicken? bin für jede hilfe dankbar... liebe grüße astrid |
Nur zum Verständnis: Kommst du aus der Schweiz? (Geometerplan und Einreichplan klingen nach Helvetismen) |
geometerplan nein, bin aus österreich... |
Ich kenne mich leider mit der Österreich-spezifischen Zeichennomenklatur nicht aus. Aber vielleicht kannst du ja einen Ausschnitt des Plans und Fragen dazu hier reinstellen. Das beste wird aber sein, wenn du dich direkt n einen Vermesser (Geometer) wendest. Ich habe mal kurz bei Wikipedia nach PP gesucht und habe folgendes gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Polygonpunkt Ob dir das witerhilft? |
hm, ja das klingt schon ganz gut....das würde aber bedeuten dass mir das beim plan zeichnen ziemlich egal sein kann oder?entlang von straßen trifft jedenfalls nicht zu...ich habe ca. 4 punkte auf einer parzelle...danke für deine hilfe jedenfalls:o) |
ich kenn mich ebenfalls nicht mit österreichischen Spezifikationen nicht aus, aber ein Geometerplan scheint sowas wie ein Kataster- oder Vermesserplan zu sein. Und es könnte sich um Messpunkte handeln. |
ja genau, ich denke is ist ein katasterplan. nehmen auch an dass es um vermessungspunkte geht, die frage ist nur welche... aber die wikipedia erklärung könnte die lösung sein. nur was fang ich damit an? |
Ich denke, das sind einfach Punkte, deren Lage in einem "größeren Punktenetz" bekannt ist, und die die Basis zur Einmessung von Gebäuden etc bilden. Ich glaube für deine Zwecke ist dies völlig irrelevant. Du brauchst doch eher Grundstücksgrenzpunkte und -linien, Topografie, Straßen, Gebäude sowie Höhenkoten oder -linien. |
pp heißt anscheinend polygonpunkt und ist der punkt wo der geometer den theodoliten aufgestellt hat...hat mir grad eine freundin gesagt. du hast recht, ist für mich völlig unwichtig. danke für deine hilfe....liebe grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®