Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.10.2006
Uhrzeit: 21:15
ID: 18989



Social Bookmarks:

Mika, ich glaub noch nichtmal, dass "die Architekten" auf AutoCAD festgenagelt sind. Ich kenn wirklich viele Büros die mit Allplan, ArchiCAd oder Bentley arbeiten.
Aber beim Datenaustausch mit Handwerkern, AGs oder untereinander greifen eben viele auf die dwgs zurück.
Und nicht nur linienorientiert.
Wir haben ja mal über Refs und Blöcke diskutiert.

Wenn wir heute von Planern Zeichnungen bekommen um z.B. eine Mobilwand im Grundriss einzupflegen als Einbauvorschlag,
dann sind diese im Regelfall im Modellbereich gezeichnet, samt Zeichnungsrahmen und Schriftkopf.
Das Ganze natürlich metrisch und ziemlich "verblockt".
Aber es funktioniert in 95 von100 Fällen ganz gut.
Wir fügen unsere Blöcke auf den entsprechenden Layern ein und gut isses.
Ich arbeite dann sogar im Layoutmodus und hab noch nie Probleme damit gehabt. Die meißten Planungsbüros haben keine Schwierigkeiten, in ihr - welches auch immer - CAD Programm eine dwg einzufügen.
Daher mein Tipp: AutoCAD und seine dwgs bleiben uns noch lange erhalten

Gruß

Martin

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
kleine kostenlose bauhpysik progs - empfehlung jeza Präsentation & Darstellung 4 30.05.2008 13:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®