Hallo
 
ich hab mal eine Seminararbeit über 
Atmosphäre geschrieben. Hier die Literaturliste: 
 Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen
Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 2006
 
Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt am Main 1995
 
Böhme, Gernot: Aisthetik: Vorlesungen über Aisthetik als allgemeine
Wahrnehmungslehre. München 2001
 
Böhme, Gernot: Architektur und Atmosphäre. München 2006
 
Durth, Werner: Die Inszenierung der Alltagswelt. Zur Kritik der
Stadtgestaltung. Braunschweig 1988
 
Meisenheimer, Wolfgang: Das Denken des Leibes und der architektonische
Raum. Köln 2004
 
Schmitz, Hermann: Der Gefühlsraum. Bonn 1981
 
Schmitz, Hermann: Der leibliche Raum. Bonn 1998
 
Schmitz, Hermann: Der Leib, der Raum und die Gefühle. Bielefeld/ Locarno
2007
 
Zumthor, Peter: Architektur Denken. Basel 2006 
Ist natürlich noch lange nicht alles aber ein Anfang. 
Für die anderen Themen müsstest du vielleicht noch mal ein 
Interessensschwerpunkt angeben um es einzugrenzen. Obwohl bei Architekturpsychologie mir folgendes einfällt: 
Richter, Peter G.: Architekturpsychologie: Eine Einführung. Lengerich, Berlin, Bremen, Viernheim, Wien 2008. 
Insgesamt wäre es für dich vielleicht auch interessant zunächst einmal mit dem Stichwort "
Architekturtheorie" in der Bibliothek und im Netz auf die Suche zu gehen. 
Ciao Gordon