|  AW: nachträgliche Dachdämmung DrempelSocial Bookmarks:
 
 
 #3  (Permalink )
 
 
 Hallo,danke für die Antwort.
 
 Innendämmung zieht aber auch eine pauschale Erhöhung des Wärmebrückenzuschlages auf 0,15 W/(m²K) gegenüber 0,10 W/(m²K),
 
 Darüberhinaus bekomme ich mit einer herkömmlichen Innendämmung mit z.B. Calzium Silikatplatten nicht die geforderten U-werte hin und hole mir feuchtetechnische Probleme ins Haus.
 
 Vielleicht finden sich hier noch Meinungen zu meinen präsentierten Lösungen,
 Dankend grüßt im Voraus
 --
 Blumenschein
 
 |