AW: Detail Bodenplatte mit Streifenfundament
 
 
 # 6 ( Permalink)
       Social Bookmarks:     
    Hallo Krokodil,   
das Detail hat noch eine Menge Überarbeitungspotenzial. 
1. Insgesamt ist das vom Dämmstandard "vorletztes Jahrhundert" Man kann 
 sich ganz gut an dem Referenzgebäude der EnEV orientieren. Dort stehen die 
 U-Werte, die für den Nachweis zugrundegelegt werden. Bei der Sohle ist das 
 z.B. 0,35 (W/m²·K), was so bummelig 120-140mm Dämmung entspricht. 
Außenwände liegen dort glaube ich bei 0,28 (W/m²·K), sind ca. 140-160 mm  
Dämmung. Man sollte aber, damit der Nachweis gelingt, schon noch etwas  
mehr vorsehen, aber zur ersten Orientierung reicht das erst mal.  
Also recherchiere in der EnEV 2009 
2. Dein Abdichtungskonzept ist noch nicht ganz ausgereift. Die obere 
 Horizontalsperre kannst Du Dir schenken, stattdessen musst Du aber die 
 vertikale Sockelabdichtung 30 cm über Terrain ziehen. Mehr dazu findest Du 
 in der DIN 19195, aber auch bei den Herstellern, z.B. Fa. Remmers hat auch 
 eine Menge Planungsdetails usw. 
Wichtig ist, L.Pontai hat es angedeutet, welchen Beanspruchungsfall wir  
haben (Bodenfeuchte, drückendes Wasser...). Eine Drainage ist nämlich nicht  
grundsätzlich erforderlich, dazu findest Du auch mehr in der DIN 18095 und  
zur regelgerechten Ausführung einer Drainanlage recherchierst Du 
3. in der DIN4095      |