Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 20.09.2012
Uhrzeit: 11:58
ID: 48014



AW: Detail Bodenplatte mit Streifenfundament

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Krokodil,

das Detail hat noch eine Menge Überarbeitungspotenzial.
1. Insgesamt ist das vom Dämmstandard "vorletztes Jahrhundert" Man kann
sich ganz gut an dem Referenzgebäude der EnEV orientieren. Dort stehen die
U-Werte, die für den Nachweis zugrundegelegt werden. Bei der Sohle ist das
z.B. 0,35 (W/m²·K), was so bummelig 120-140mm Dämmung entspricht.
Außenwände liegen dort glaube ich bei 0,28 (W/m²·K), sind ca. 140-160 mm
Dämmung. Man sollte aber, damit der Nachweis gelingt, schon noch etwas
mehr vorsehen, aber zur ersten Orientierung reicht das erst mal.
Also recherchiere in der EnEV 2009
2. Dein Abdichtungskonzept ist noch nicht ganz ausgereift. Die obere
Horizontalsperre kannst Du Dir schenken, stattdessen musst Du aber die
vertikale Sockelabdichtung 30 cm über Terrain ziehen. Mehr dazu findest Du
in der DIN 19195, aber auch bei den Herstellern, z.B. Fa. Remmers hat auch
eine Menge Planungsdetails usw.
Wichtig ist, L.Pontai hat es angedeutet, welchen Beanspruchungsfall wir
haben (Bodenfeuchte, drückendes Wasser...). Eine Drainage ist nämlich nicht
grundsätzlich erforderlich, dazu findest Du auch mehr in der DIN 18095 und
zur regelgerechten Ausführung einer Drainanlage recherchierst Du
3. in der DIN4095

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 22
Krokodil: Offline


Krokodil is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.09.2012
Uhrzeit: 12:37
ID: 48016



AW: Detail Bodenplatte mit Streifenfundament

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Kieler,

danke für deinen Hinweis.
Werde also zur xps-Dämmung noch was dazu packen und mal einen Blick in die EnEv werfen.
Das Mauerwerk soll monolithisch ausgeführt werden, also ohne Dämmung. Habe hier für einen Poroton-Stein T9 ausgewählt.
Meinst Du mit der oberen Horizontalsperre die Abdichtung auf der Bodenplatte? Also, die weg und dafür an der Außenwand vertikal Abdichten, bis eine Höhe von 30cm?

Grüße und besten Dank

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Trocknungszeit Bodenplatte vor Maurerarbeiten xy-2009 Konstruktion & Technik 1 29.02.2012 19:43
EnEV 2007, Bodenplatte Blumenschein Planung & Baurecht 5 02.02.2009 21:40
Dämmung der Bodenplatte Jochen Vollmer Konstruktion & Technik 7 28.10.2008 12:18
bemessung bodenplatte halle ??? jeza Konstruktion & Technik 2 19.07.2007 23:02
Streifenfundament Gordon Konstruktion & Technik 5 25.01.2005 21:42
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®