|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.09.2013 Uhrzeit: 10:08 ID: 50975 | Social Bookmarks: mich würde mal interessieren ob das jetzt hier selbstgemachte Erfahrungen, bloße Vorurteile/Vermutungen oder Infos vom Hörensagen sind. Es lassen auch namhafte Hersteller z.B. Velux und Roto in Polen fertigen, was nicht gleichzusetzen ist mit einer generellen Qualität der polnischen Fenster, ebensowenig wie das für deutsche Fenster, Handwerker, Autos, Mitarbeiter gilt. Schönes Beispiel sind da immer Fahrräder, werden mit Alurahmen und Shimano xy Schaltwerk angeboten, aber was ist das für ein Rahmen, was ist mit den Bremsen, den Schrauben, den Lagern...(also Profilen, Beschlägen, Gläsern...) Verstandesgemäß können Fenster, die die Hälfte kosten, eigentlich nicht dieselben sein, dafür ist der Lohnkostenanteil in den Fertigungsstraßen einfach zu niedrig. Es kommen auch noch so preistreibende Kleinigkeiten wie die Montage hinzu (RAL Montage) Ein Quell unendlichen Pfuschpotenzials und nach meiner Erfahrung von der Mehrzahl der Handwerker unbeherrscht als beherrscht. Mir hat eigentlich ein Leitsatz in meiner beruflichen Praxis immer ganz gut als Stern geleuchtet: "Man bekommt nur das, was man bezahlt" ![]() Probier es aus, dann wirst Du es wissen, mehr kann man dazu nicht sagen... |
|