|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 36
urbanizing: Offline
Ort: Shanghai ![]() Beitrag Datum: 11.01.2006 Uhrzeit: 05:03 ID: 12898 | Social Bookmarks: tja...wie sind die Chancen ? habe meinen ersten Kontakt mit China noch im Studium bekommen, auch das Diplom mit Chinakontext gemacht und noch in Deutschland Kontakt bekommen zu einem Tongji-Büro in Shanghai und dort in 2004 4 monate gearbeitet.....bin momentan wieder seit November 05 in Shanghai, diesmal bei einer amerikanisch/chinesischen Firma (Bereich Urban Planning/Consulting).... Gehaltsmässig kann man schon ca. 10.000 bis 12.000 RMB pro Monat bekommen und liegt damit schon weit über dem normalen Gehalt für CHinesen mit masterstudium. Man kann damit auch relativ gut leben (für chin. Verhältnisse). Ansprüche an das Arbeiten: Besser nicht zu hoch stecken. Die Entwürfe, die man in den Fachzeitschriften sieht, sind in 5% nur die bekannten Sachen wie z.B. der CCTV-Tower oder die Speerprojekte, der Rest wird von Chinesen geplant. Kein CHinese lässt sich das Design und die Ausführung aus der Hand nehmen. Man muss darauf gefasst sein, daß man zwar als internationaler Designer geachtet ist, aber es sehr schwer ist, seine Ideen wirklich umzusetzen, der Druck durch die Developer ist immens. Wie kontakt bekommen ? Ohne Kontakte ist es wirklich schwer, in CHina einen guten Job zu bekommen. Die beste Möglichkeit ist immer noch, schon vor Ort in Deutschland Kontakte zu chin. Architekturstudenten aufzubauen und sie ausgiebig zu befragen. Es dauert Zeit, bis diese Kontakte soweit sind, daß man Vertrauen findet und dann auch Kontakte zu Büros bekommt. In meinem Fall hatte ich über diese Kontakte den ersten Job in CHina bekommen zu einem Stadtplanungsprofessor der Tongji Uni, später den ersten Freelanceauftrag für einen Landschaftsplanerischen Entwurf noch in China. Weiter sollte man sich so ausgiebig wie möglich informieren, wo und wie was in China gebautt wird, wo Chancen sind etc... Drittens schon in Deutschland alle möglichen Firmen ergoogeln, sich über Architektenkammern informieren, wo Stellen gesucht werden etc.....da gibt es einiges an möglichkeiten. Such Dir einen Chinesen, der dir helfen kann bei Onlinebewerbungen, z.B. bei www.buildhr.com oder www.abbs.com.... Viertens am besten hier nach China kommen und vor Ort direkt suchen, das ist mit dem besten erfolg verknüpft... Dennoch würde ich es weiter empfehlen, für einige Zeit in CHina zu arbeiten und Erfahrungen mit diesem Hochgeschwindigkeitsurbanismus zu machen. Man kann Designmässig hier nichts lernen, aber sehr viel im Umgang mit Largescaleplanning, Projektmanagement und Consulting. Trotzdem würde ich es auch keinem empfehlen, länger als 12-15 Monate in China zu arbeiten, man verliert sehr schnell den Anschluss an seinen europäischen Hintergrund und auch denke ich, daß es nicht gut ist, sich nur auf den chin. Markt zu fokussieren.... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie ticken Büros wirklich ? - Antworten bei arch-angel.de | michelangelo | Beruf & Karriere | 4 | 21.08.2007 18:58 |
Wirklich gebaut? | archinform | Bauten & Planer | 1 | 19.02.2005 14:21 |
Arbeiten in China | chrisly | Beruf & Karriere | 1 | 14.09.2004 20:44 |
Arbeiten in China | Nils | Beruf & Karriere | 5 | 24.03.2004 22:31 |