![]() |
modellbauer - kohle pro stunde hallo, ich wüsste gern was eurer erfahrung nach ein fairer stundensatz für einen modellbaujob ist. ich will 2 modelle bauen lassen und möchte eine vorstellung haben, was mich das kosten würde. |
Wenn der Modellbauer das Hauptberuflich macht, würde ich so 50€ - 80€ die Stunde einplanen. Florian |
wow. ok... was würdet ihr den nem kommilitonen geben, der euch bei nem entwurf, oder diplom helfen soll? |
Also ich habs für Verpflegung und Diplomparty gemacht, aber vielleicht haben sich die Zeiten ja geändert... |
Es muss vielleicht nicht unbedingt ein studierter Modellbauer sein. Evtl. findest Du einen Schreiner der Modelle baut. Schreiner arbeiten für ca. 45 - 50 € pro Stunde plus Material. |
Zitat:
Florian |
wow... ....ob man mit diesem tarif nen gescheiten modellbau-kommilitonen bekommt bezweifle ich mal. ich jedenfalls würde weder modellbau noch cad/3d arbeiten für umsonst machen. ....allenfalls für eine befreundete person. und da auch nicht 2 wochen lang jeden tag. jeder von uns muss ja schliesslich auch arbeiten um seine miete zu bezahlen ;) |
selber schuld, bei der einstellung... eine hand wäscht die andere, schätzchen! |
find ich auch irgend wie komisch, deine entstellung, weil man während des studiums doch ein paar Kontakte zu Kommilitonen aufbauen sollte, die über finanzielle Vorteils/Nachteilssituationsberechnung hinausgehen! Du wirst doch sicherlich schon mal jemandem geholfen haben, der dich jetzt wiederum unterstützen könnte. |
....die sind entweder ausgeflogen, schwitzen grad selbst 15,5 stunden am tag im büro für nen hungerlohn, oder arbeiten an ihrer abschlussarbeit ;) |
vielleicht kannst du einen von den jungeren Semestern ansprechen der sein Semsterprojekt schon abgegeben hat und ihm entweder eine kleine finanzielle Vergütung in Aussicht stellen oder ihm als Gegenleistung irgendein Progamm anlernen. |
Hallo?!? Ihr könnt doch nicht ernsthaft für irgendeinen Kommilitonen umsonst ein komplettes Diplommodell bauen!!!! Das dauert mind. 1 Woche! Also ich hab ja auch schon geholfen, geholfen wohlgemerkt, nicht komplett gebaut, und auch schon 3D gemacht, aber für FREUNDE, und nicht für Hinz und Kunz. Also wer sowas für Kommilitone XY umsonst macht, ist echt selbst Schuld! Klar, eine Hand wäscht die andere, das ist ok bei Mitschriften, Tipps, Bücher ausleihen oder mal einen Plan als Vorlage abgeben, aber ein Modell bauen??? Nee Leute, also sowas würde ich echt nicht umsonst machen! Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein normaler Modellbauer (was auch immer ein studierter Modellbauer ist?) dafür 45-80 Euro/h bekommt... im höchsten Fall kostet das Modell (bei zwei Wochen arbeit) über 6000 Euro. also ich weiss wieviel man für ein 3D-Modell bezahlen müsste, und ich denke mal das wird mehr sein als für ein Holzmodell, aber das 3D-Modell liegt sehr sehr weit unter 6000 Euro... |
Zitat:
Zitat:
|
"45€ - 80€ die Stunde ist ein relativ normaler Stundenlohn für jemanden, der selbstständig ist." Hmm, irgenwas mache ich falsch. Hab früher auch selbständig gearbeitet, mein Stundensatz lag deutlich drunter ;-) Also erstmal baut ein modellbauer ein Modell vermutlich auch viel schneller als die meisten hier. Und zum anderen kommt es ja auch auf die qualität des 3D-Modells an. Um es mal so zusagen: Mein Diplommodell (Plastik) hat ca. 1 Woche gedauert...mein 3D-Modell (mit Innenraumansichten und Filmen) deutlich länger ;-) |
guten tag zusammen! ...ich weiss recht genau dass ein im hamburg viel beschäftigter modellbauer tatsächlich 45-80 euro die stunde bekommt....abhaängig von detallierungsgrad und materialzusammensetzung...... mfg tenorvision |
Hmm, bei 80 euro...ich glaub ich werde auch Modellbauer ;-) So um die 12.000 Euro im Monat kann ich gut gebrauchen. Also mal ganz ehrlich, so ein modell wird nie im Leben in Stunden abgerechnet! Ich kenn mich mit 3D-Modellen ziemlich gut aus, ich mache selber welche, auch selbständig nebenher, und arbeite mit Firmen zusammen, die sowas machen oder machen lasse. D.h. ich kenn die Preise dafür ziemlich genau. Und da wird erstens nicht nach Stunden abgerechnet, und wenn doch mal ausnahmsweise nach Stunden abgerechnet wird, liegt der Satz deutlich drunter! Übrigens bei professionellen Firmen, die auch sonst für namhafte Unternehmen arbeiten ;-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Florian |
Den Preis den wir (also die Firma wo ich arbeite) an andere Unternehmen für ein 3D-Modell zahlen. Fiktiv gesagt, wir zahlen an ein Unternehmen für ein Modell die Summe X. Mit X muss die Firma dann selbst ihre Angestellten bezahlen und auch ihre sonstigen Kosten decken. Wenn ich selbst arbeite (nebenher für andere Unternehmen, selbständig, nicht angestellt) kriege ich auch eine Pauschalsumme. Da ich meistens das Angebot selbst mache, überlege ich mir natürlich was für einen Stundenlohn ich gerne hätte... Wenn ich jetzt normal angestellt arbeite, kann ich mir natürlich auch meinen Stundenlohn ausrechnen, aber klar, die Firma zahlt im Endeffekt natürlich viel mehr für mich als ich rauskriege ;-) Also ich sag mal, ich kenn also quasi alle Preise für 3D-Modelle, was man zahlt, was man angestellt bekommt, was man pauschal bekommt als Selbständiger...und das liegt alles weit unter 80 euro ;-) |
...für 3d modelle,renderings usw arbeitet für uns ein berliner renderservice für eine tagespauschale von 400 €.....das ist allerdings schon ein sonderpreis für treue kunden..... |
Kommt vielleicht auch auf das geforderte Modell an. Also ich weiss, dass es meistens viel billiger geht, vor allem, wenn es nicht nach Tagessatz sondern als Komplettpaket vergeben wird. |
ich sage es mal so, wenn es ein kommilitione ist, den du kennst, der dir hilfe anbietet und der zeit hat .... der wird sich für 10 EUR / Std. sehr freuen und macht das sofort. Mehr Stundenlohn bekommt der in einem Büro als Student auch nicht. Da anständige Diplommodelle mind. 80 Std. Arbeit benötigen, kostet das trotzdem schon eine Stange Geld. Insofern würde ich 500 EUR anbieten!! Da findest du auf jeden Fall jmd. ... zzgl. Material natürlich :D Gruß |
Zitat:
Zitat:
|
Meine Erfahrungen beziehen sich NUR auf 3D-Modelle, wo übrigens auch nachts gearbeitet wird...ebenfalls mit teuren Programmen. Bei einem echten Modellbauer hab ich noch kein modell bauen lassen, für mein studium hab ich das immer selbst gebaut. Wenn es dann bei echten Modellbauern so teuer ist, hats sich ja eh erledigt, es da bauen zu lassen. Den Tipp mit den 500 Euro für einen Kommilitonen finde ich jedenfalls gut. Aber wenn, dann müsste es auch einer sein, der das auch gut macht, denn da ist dann das nächste Problem: da das alles vermutlich unter zeitdruck entstehen soll, uss man dann am Ende wohl mit dem Leben was dabei rausgekommen ist. Also wenn du es von jemand anderes bauen lässt, solltest du dir ganz genau angucken, was der bisher schon gebaut hat ;-) |
könnte es wohl sein das ihr von unterschiedlichen 3 d Modellen sprecht? Digital und Real? Würde einiges erklären ,) |
Genau, aber das hatte ich auch irgendwo geschrieben, und ich glaube, das haben auch alle verstanden... Ich rede von Preisen für virtuelle Modelle, die aber auch nicht billiger sind als reale ;-) |
Zitat:
|
Modellbau mal an Modelleisenbahn-Modellbauer gedacht ? die sind sehr kreativ und haben oft sehr viel gespür und fingerfertigkeit .. siehe Miniatur-Wunderwelt Hamburg |
Re: Modellbau Zitat:
|
Zitat:
|
Mir ist das auch klar ;) Hatte die Diskussion so wahrgenommen das der eine von digitalen Modellen geredet hat und der andere von gebauten 3d modellen geredet hat... Und somit Argumente mit unterschiedlicher Grundlage genannt wurden... Aber vielleicht hab ich auch nur einige sätze falsch interpretiert und so den Eindruck erhalten.. aber what ever :) tim |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Modell dient nur der besseren Verständlichkeit und Erfassung des dreidimensionalen Raumes und muss kein Kunstwerk sein. Wichtig ist es, dass man seine Zeit in den Entwurf und die Entwurfsprägenden Details steckt. Wer also 4 Wochen mit Modellbauen verbringt sollte meiner Meinung nach ein "Schönmach' - Nebelkerzenwerfer - Diplom" bekommen! |
das aufwarten mit modellen dieser güteklasse, powerpoint-präsis, filmchen, etc. , sind da wo ich studiert habe eben obligatorisch. aber sicher hängt das auch immer von der art, dem umfang, und natürlich der zur verfügung stehenden zeit einer diplomarbeit ab. bei uns sind da von der ausgabe bis zur präsi etwa 6 monate die regel. ob dies letztlich sinnvoll ist die präsentation an sich so hoch zu gewichten, sei dahingestellt, aber du kannst im bereich der HCU niemandem erzählen eine woche für ein diplommodell wäre ausreichend viel zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®