|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.09.2010  
Beiträge: 37
   
usernametaken: Offline
     Beitrag Datum: 28.01.2011 Uhrzeit: 23:11 ID: 42342  |            Social Bookmarks:      Vielleicht eine doofe Frage, aber wieviel Urlaubstage im Jahr wäre in Deutschland gängig für Architekten (ungefähr)?       |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 29.01.2011 Uhrzeit: 00:41 ID: 42344  |            Social Bookmarks:      24 Tage sind grundsätzlich Minimum, glaube ich.       Wird auch oft so in den Vertrag geschrieben. In der Probezeit gibts möglicherweise weniger Urlaub.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.07.2007  
Beiträge: 40
   
marjn: Offline
     Beitrag Datum: 29.01.2011 Uhrzeit: 00:54 ID: 42345  |            Social Bookmarks:      "Nach dem Bundesurlaubsgesetz beträgt der bezahlte Erholungsurlaub mindestens 24 Werktage pro Kalenderjahr (6-Tage-Woche). Ist mit dem Arbeitnehmer eine 5-Tage-Woche vereinbart, beträgt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch umgerechnet zwanzig Arbeitstage (...)."      Quelle: http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/...ontent_08.html  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.09.2010  
Beiträge: 37
   
usernametaken: Offline
     Beitrag Datum: 01.02.2011 Uhrzeit: 01:25 ID: 42376  |            Social Bookmarks:      Danke für euer Antworten - das das Minimale im Bundesurlaubgesetz festgelegt ist (24 bei einer sechstagiger Arbeitswoche, demzufolge 20 bei einer fünftagige Woche) hatte ich schon rausgefunden - ich wusste allerdings nicht ob das Minimale auch das Gängige ist...       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 24.02.2011  
Beiträge: 3
   
klock: Offline
     Beitrag Datum: 24.02.2011 Uhrzeit: 11:30 ID: 42732  |            Social Bookmarks:      mein bruder liegt in seinem büro bei 24 tagen bei einer 5-tage woche. und mit 24.12. und 31.12. sinds wohl dann sogar 26 tage.       |  
|         |  |
|   |  |