|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.04.2008  
Beiträge: 276
   
jarrid: Offline
     Beitrag Datum: 07.10.2008 Uhrzeit: 14:25 ID: 30737  |            Social Bookmarks:      hallo zusammen,       es gab doch zahlreiche Versuche und Experimente von einigen bekannten Designern bzw Architekten die die optimale Sitzhöhe, Rücken- bzw Sitzneigung heraus finden wollten. Wie komme ich an solche Ergebnisse dieser Arbeiten bzw wo finde ich sie.  |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 18:07 ID: 30749  |            Social Bookmarks:      Dürft eher was mit Orthopädie zu tun haben.      Es gibt aber eigentlich keine optimalen Fixwerte. Die Sitzhöhe richtet sich nah der Körperhöhe usw. Ansonsten soll man ja nicht starr, sondern "dynamisch" sitzen.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.04.2008  
Beiträge: 276
   
jarrid: Offline
     Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 19:44 ID: 30750  |            Social Bookmarks:      ich meine zb die experimente von rietveld, der hat doch zb mit dem zig zag oder den rot-blauen stuhl reichlich probiert wie man am besten sitzt, gibt es dazu keine schriftlichen dokumentationen?       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.05.2011  
Beiträge: 3
   
treben: Offline
     Beitrag Datum: 01.05.2011 Uhrzeit: 18:04 ID: 43592  |            Social Bookmarks:      also ich bin in der Planungsbraxis und wir      machen eine Sitzhöhe von ca. 45cm eine Sitztiefe von 40cm-47cm (würde auch 45 machen) und eine schräge der Rückenlehne 5°.... grüße  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Optimale Tageslichtnutzung bei Glasfassaden | Renner | Konstruktion & Technik | 3 | 14.05.2008 16:33 |