| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 64
wacase: Offline
Ort: Quedlinburg Beitrag Datum: 09.01.2019 Uhrzeit: 21:21 ID: 57071 | Social Bookmarks: So nun dann die versprochenen Fotos..... |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 64
wacase: Offline
Ort: Quedlinburg Beitrag Datum: 09.01.2019 Uhrzeit: 21:25 ID: 57072 | Social Bookmarks: Das längste Seil ist um die 5 m lang. Das Geländer geht über 2 Geschosse. Das Spannen ist das eine....da würde ich auch gar keine Notwendigkeit sehen das man die Seile nicht auch etwas auseinander Biegen kann.....es soll ja mehr eine optische Trennung sein als eine Absturzsicherung. Das Problem ist eher das die Befestigungen oben und unten sich immer wieder lösen. Und jetzt sogar ohne äußere Einwirkung aus der unteren Befestigung ausgerissen ist..... |
| Social Bookmarks: Das Problem ist, Geländerfüllungen, die mehr als 120 mm Abstand haben sind unzulässig ... d.h. Selbst wenn ich sie leicht auseinander drücken kann, ist unzulässig ... Selbst wenn der Bauherr unterschreibt, haftet der Fertiger ... gibt da ein Gerichtsurteil ... das gilt auch, wenn der Bauherr sagt, das in sein Haus nie Kinder kommen ... egal unzulässig ... Edit: der Abstand zwischen den Seilen ist unter 80mm ... somit dürfte er bei entsprechender Spannung nicht über 120 mm kommen ... Und selbst da, privat 0,5kN druck, darf sich das Seil nicht weiter als 1/300 durchbiegen ... Geändert von Stahlbauer (09.01.2019 um 22:40 Uhr). | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 64
wacase: Offline
Ort: Quedlinburg Beitrag Datum: 10.01.2019 Uhrzeit: 16:40 ID: 57074 | Social Bookmarks: Ich weiß das die Freistellung gegenüber Haftungsansprüchen durch den Bauherren nicht so einfach ist, wie es klingt und auch nie zu 100 Prozent zählt. Aber rein technisch muss es noch möglich sein so "dünne" Stahlseile einigermaßen befestigen zu können ohne eine nachträgliche "Lockerung " an den Besteigungen zu haben.Da sehe ich für mich halt eher die Gefahr, da dies bei uns mehrfach passiert ist!!! Wie gesagt die Durchbiegung der Seile ist mir egal.....! Anbei mal 1-2 Bilder wie es doch anscheinend funktionieren kann.... |
| Social Bookmarks: Wenn das mehrfach passiert ist, sollte man vorher klären warum ... Ggf. mal den Seilhersteller nachfragen ... wenn Befestigungsprofil nicht nach gibt, vielleicht Materialermüdung ... kann ich mir aber nicht vorstellen ... Und sorry, es sollte Ihnen nicht egal sein, weil der Fertiger dafür haftet ... ich als Fachplaner bearbeite viele LVˋs mit Rotstift und Bedenkenanmeldungen bis hin zu Verweigerung der Planung! | |