|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 14:26 ID: 7024  |            Social Bookmarks:      Hallo,      kann mir jemand sagen, wofür es ein Zuluft- und Abluft-Rohr gibt. Und ist das eigentlich ein und dasselbe Rohr oder zwei einzelne? Gruß  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.05.2003  
Beiträge: 99
   
milivanili: Offline
   Ort: Wuppertal    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 15:38 ID: 7028  |         Social Bookmarks:      Hallo!      Ich verstehe deine Frage nicht richtig aber das Zuluftrohr, bringt die Aussenluft in den Raum, und das Abluftrohr blässt die Raumluft nach Aussen...natürlich sind das zwei verschiedene rohre! Gruss  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 22:41 ID: 7053  |            Social Bookmarks:      Oh, ja - ach so. Sorry.      Ich war so in die Sache vertieft, dass ich ganz vergessen habe zu schreiben, dass es sich um eine Vorwandinstallation handelt, in der es neben den Wasserleitungen und Abwasserrohren eben so ein Zuluft-/Abluft-Rohr geben soll. Aber wozu eine "Luft"-Leitung. Damit das Wasser fällt - vielleicht - wegen des Gegendruckes oder so? Mit welchem Durchmesser? Kann das jemand sagen?  |  
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 23:05 ID: 7054  |         Social Bookmarks:      Was genau meinst du denn mit Luftleitung? Und was soll das mit dem Wasser zu tun haben?       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 14.05.2003  
Beiträge: 99
   
milivanili: Offline
   Ort: Wuppertal    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 23:23 ID: 7055  |         Social Bookmarks:      Anscheinend hast du noch nie was von einer normalen lüftung gehört...      Diese Rohre dienen dem sauerstoffaustausch von der Aussenluft, "frische Luft", zu den Wohn- oder Büroräumen, weil diese kein Fenster haben oder anderes... Oder haben wir deine Frage immernoch nicht verstanden???  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 16.11.2004  
Beiträge: 75
   
mrg: Offline
   Ort: .koblenz  
Hochschule/AG: .bauzeichner | gfx'ler    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 23:40 ID: 7056  |         Social Bookmarks:      ich denke er meint eine ganz normale entlüftung über dach bei sanitären abwasserleitungen. die sind in der tat dafür da, den entstehenden unterdruck mit der leitung auszugleichen. ansonsten würde das "fallende" abwasser in den fallleitungen das siphon bzw. den geruchsverschluss leersaugen. in der regel hängt man solch eine entlüftungsleitung an jeden wc-strang bzw. an das ende der längsten grundleitung. soweit ich weis werden solche rohre in dn70 über dach verzogen.       |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 17.02.2005 Uhrzeit: 23:46 ID: 7057  |         Social Bookmarks:      ja, danke mrq - ich glaube, so etwas meinte ich - aber wie genau funktioniert das?    Ich hab jetzt auch ein Bild  |  
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 18.02.2005 Uhrzeit: 00:56 ID: 7058  |         Social Bookmarks:      ich glaube, diese skizze ist schon 20 Jahre alt         Nein, angezeigt, werden an diesen größeren Rohren ja Pfeile, die die Zu- und Abluft darstellen. Hier handelt es sich nicht um o.g. Entwässerungsleitung-Entlüftung, sondern um eine Raumlüftung. Hier sind wohl am oberen Wandbereich zwei Öffnungen. Durch die eine wird frische Luft eingeblasen, durch die andere wird entlüftet. Heute hat man eher eine Öffnung in der Wand, durch die dann beiden Rohre geführt werden, wenn es nicht nur eine Entlüftung ist. Bei der Entlüftung wie sie mcr beschrieben hat, werden die Leitungen einfach bis zum Dach hochgezogen und bekommen ein "Hütchen" auf.  |  
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 18.02.2005 Uhrzeit: 01:01 ID: 7059  |         Social Bookmarks:      ich glaube, diese skizze ist schon 20 Jahre alt         Nein, angezeigt, werden an diesen größeren Rohren ja Pfeile, die die Zu- und Abluft darstellen. Hier handelt es sich nicht um o.g. Entwässerungsleitung-Entlüftung, sondern um eine Raumlüftung. Hier sind wohl am oberen Wandbereich zwei Öffnungen. Durch die eine wird frische Luft eingeblasen, durch die andere wird entlüftet. Heute hat man eher eine Öffnung in der Wand, durch die dann beiden Rohre geführt werden, wenn es nicht nur eine Entlüftung ist. Bei der Entlüftung wie sie mcr beschrieben hat, werden die Leitungen einfach bis zum Dach hochgezogen und bekommen ein "Hütchen" auf.  |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 18.02.2005 Uhrzeit: 12:42 ID: 7068  |         Social Bookmarks:      Danke Euch allen!      (die yoko)  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| küche abluft über dach? | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 1 | 29.05.2007 16:41 |