|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.05.2008 Uhrzeit: 10:59 ID: 28450 | Social Bookmarks: es ist ja außerdem alles haargenau in dem verlinkten Thread nachzulesen... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.05.2008 Uhrzeit: 12:07 ID: 28453 | Social Bookmarks: Folgendes hab ich mir selbst zusammengereimt, daher ohne Gewähr! Also zul. Bodenpressung ist 0,2 MN/m2 oder 200 kN/m2. erf. Breite des Fundaments 120 kN/m durch 200 kN/m2 sind 0,6 m oder 60 cm. Die Wand ist 30 cm breit, bei mittiger Belastung des Fundaments ist der Fundamentüberstand auf beiden Seiten der Wand 15 cm. Verhältnis Fundamentüberstand zu Höhe Fundament ist 1:2 also ist die Fundamenthöhe 30 cm. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob man hier noch irgendwelche Sicherheitsfaktoren berücksichtigen muss. Je nachdem, wie das Fundament zur Geländeoberfläche liegt, muss die Fundamenttiefe evtl. erhöht werden, um Frostfreiheit zu gewährleisten. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 5
Anic: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 11:59 ID: 28537 | Social Bookmarks: :eek: sorry also ich wollte wissen wie man die Breite und Einbindetiefe des Fundaments Berechnet....hab den link gar nicht gesehen...sorry!!!...(und stimmt stand genau beschrieben drin) ...zumal die Lösung total einfach und logisch war....stand wohl auf der Leitung... |