|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:05 ID: 34343 | Social Bookmarks: Hallo BlauerEngel, Du sprichst von sowas, ja? Ich denke, man kann es am besten mit einem Vektor-Programm zeichnen (Corel Draw, Illustrator oder einem kostenlosen kl. CAD-Programm). Zur "Berechnung" nimmt man sich das bei 8 Speichen zugrundeliegende Achteck und berechnet mit einfacher Trigonometrie die Seiten eines halben "Kuchenstücks" (rechtwinkliges Dreick). Im Mittelalter haben die Leute das geometrisch konstruiert und auch in den genannten Zeichenprogrammen sollte man das eigentlich hinbekommen, ohne zu rechnen. Grüße, Tom ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 6
BlauerEngel: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:18 ID: 34344 | Social Bookmarks: Ja, genau. So etwas meine ich. Ich hatte auch schon mal daran gedacht ein Bild einzufuegen, doch ich dachte das waere das Einzige was in meiner Anfrage klar sei. Deshalb habe ich dann weiter die Technik der Webseite beschrieben. Jaja, zwei Welten treffen auf einander ![]() Danke fuer den Hinweis auf das Achteck. Mit freundlichen Gruessen BlauerEngel |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:19 ID: 34345 | Social Bookmarks: [OT]Für mich hört sich das nach Senso an[/OT] |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 6
BlauerEngel: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:29 ID: 34346 | Social Bookmarks: jaa - nah dran ... |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:47 ID: 34348 | Social Bookmarks: meinst Du sowas? Sonst mal doch mal rein und lad´ hoch wie Du es Dir vorstellst |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 6
BlauerEngel: Offline
![]() Beitrag Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 01:00 ID: 34350 | Social Bookmarks: Hey, danke fuer die Vorlage. Allerdings war ich davon ausgegangen, das das Senso-Bild ein Scherz sein sollte ![]() Dafuer habe ich mich heute abend nochmal hingesetzt und habe einen weiteren Versuch gestartet, das Radfenster mit GIMP darzustellen und ZACK - es hat geklappt :-) Im Anhang befindet sich das Ergebnis. Es sind noch einpaar Kleinigkeiten zu aendern (Strichstaerken, Durchmesser) aber insgesamt habe ich so etwas gesucht. Mit freundlichen Gruessen BlauerEngel Danke fuer die Insprirationen. . |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.07.2009 Uhrzeit: 09:49 ID: 34352 | Social Bookmarks: war es auch, aber schön, dass es geklappt hat! ![]() |