tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Konstruktion & Technik (https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/)
-   -   Aufbau schlankes Flachdach (https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/7188-aufbau-schlankes-flachdach.html)

Chrissie 15.02.2011 12:59

Aufbau schlankes Flachdach
 
Hallo in die Runde,

was bin ich froh Euer Forum gefunden zu haben.

Mein Problem ist, das ich einen flachen Aufbau für ein Flachdach suche. Ideal wäre nicht mehr als 0,45 m incl. Stahlbeton, Dämmung und Entwässerung. Angedacht als Warmdach, mit möglichst unsichtbaren Wasserrinnen. Hat jemand schon mal so etwas gebaut?

Vor einigen Jahren hat Tobias eine Detailzeichnung von seinem Hotelbau
reingestellt. Er wollte noch Fotos nachtragen, die ich aber leider nicht gefunden habe.

Ach ja, das Dach hat das Maß 15 x 9,5 incl. 1m Auskragung an den Seiten.

Angeblich soll so etwas in Deutschland nicht möglich sein, da wir "hier ja keine kalifornischen Wetterverhältnisse haben".
Das kann doch nicht sein , oder?


Schon mal vielen herzlichen Dank
Chrissie

Florian 15.02.2011 14:25

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Folgendes musst du erreichen:
a) ein tragendes Tragwerk.
b) ausreichend Dämmung falls darunter beheizte Räume liegen.
c) ausreichend Gefälle.

Unter 15cm Tragwerk schaffst Du es kaum. Bei Beton brauchst Du diese Stärke alleine für die Betonüberdeckung.

Die Dämmung auf dem Dach ist meist etwas mehr als an der Wand (korrigiert mich wenn das nicht stimmt). An der Dünnsten stelle darf das eigentlich nie unter 5cm sein. Im Durchschnitt sind es rund 12cm-15cm.

Man kann zwar theoretisch gefällelose Dächer bauen, aber dann muss die Folie 100% dicht sein und muss super-sauber verlegt werden. Ansonsten gilt immer min. 2% Gefälle. Das macht bei 9,5m/2 Seiten auch nochmal 10cm.

Dazu kommen diverse Abdichtungsbahnen und schützende Aufbauten. Nicht zu vergessen, die Attika...

Warum soll es denn so flach sein? Meist gibt es Tricks, mit den man zumindest die äußere Erscheinung flach machen kann...

Chrissie 15.02.2011 15:33

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Hallo Florian,

erst einmal vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.

Also ich komme dann auf ca. 0,15 + 0,15 = 0,30 + 0,10 für`s Gefälle.
Wenn ich das Gefälle mit einer 0,10 Attika verdecke, habe ich einen
Aufbau von 0,40. !!!! Könnte die Entwässerung dann im Winkel von Attika
und Gefälle/Dämmung liegen?

Hast Du schon Dächer ohne Gefälle gebaut und welches ist dann die "richtige" Folie?

Als alternative Konstruktion kenne ich nur die Dämmung zwischen Decke und Tragwerk. Aber dann sehe ich von außen einen Sturz.http://www.tektorum.de/images/tektor...mbarrassed.gif

Welche Tricks kennst Du denn noch? Und hast Du vielleicht sogar Bilder davon?

Chrissie

Anton-2 15.02.2011 17:11

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Holzbalkendecke !!!

Von Innen nach Aussen

10 mm Fermacell
15 mm OSB
180 mm Sparren mit Volldämmung Mineralwolle
22 mm OSB
5 mm Bitumendachbahn
70 mm Glasschaum vergossen (In gleicher Ebene die Dachentwässerung)
10 mm 3-lagige Dichtbahn
( evt. 30mm Schüttung)

>> 31-34 cm.
Sowas ähnliches haben wir schon gebaut. GEFÄLLELOS !!!
Gefällelos geht mit Foamglas....z.B. Duo kompakt...
Wir haben das als begrüntes Sichtbalkendach gebaut. Ab Ok Sparren ca. 20-25 cm da wir ja nicht zwischen den Sparren dämmen konnten.

Archimedes 15.02.2011 19:11

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Anton-2 (Beitrag 42546)
Holzbalkendecke !!!

Von Innen nach Aussen

10 mm Fermacell
15 mm OSB
180 mm Sparren mit Volldämmung Mineralwolle
22 mm OSB
5 mm Bitumendachbahn
70 mm Glasschaum vergossen (In gleicher Ebene die Dachentwässerung)
10 mm 3-lagige Dichtbahn
( evt. 30mm Schüttung)

Wenn es sich um einen beheizten Baukörper bzw. Wohnbau handelt, dann bekommst Du mit diesem Aufbau vermutlich bauphysikalische Probleme, weil Feuchteeinträge in die Konstruktion weder nach außen noch nach innen abgebaut werden können. Die MiWo klascht irgendwann zusammen und im Zwischenraum schimmelt's. Da innen dichter, wie außen hier nicht möglich ist, müßte man zumindest den Dampfausgleich nach innen variabel gestalten.

Unter die Sparren müßte aus meiner Sicht eine feuchtevariable Dampfbremse und dann ein Abstand bzw. Lattung zur Fermacellplatte. Die OSB-Platte innenseitig ganz weg und als Zwischenbalkendämmung besser Steinwolle oder evtl. Zellulose.

Anton-2 15.02.2011 20:17

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Archimedes (Beitrag 42549)
Wenn es sich um einen beheizten Baukörper bzw. Wohnbau handelt, dann bekommst Du mit diesem Aufbau vermutlich bauphysikalische Probleme, weil Feuchteeinträge in die Konstruktion weder nach außen noch nach innen abgebaut werden können. Die MiWo klascht irgendwann zusammen und im Zwischenraum schimmelt's. Da innen dichter, wie außen hier nicht möglich ist, müßte man zumindest den Dampfausgleich nach innen variabel gestalten.

Unter die Sparren müßte aus meiner Sicht eine feuchtevariable Dampfbremse und dann ein Abstand bzw. Lattung zur Fermacellplatte. Die OSB-Platte innenseitig ganz weg und als Zwischenbalkendämmung besser Steinwolle oder evtl. Zellulose.

Also... Ich muss Dir (bedingt) Recht geben. Habe die Geschichte gerade durchgerechnet. Da gehört innen noch eine Sperre rein. Zwischen OSB und Fermacell oder oberhalb der unteren OSB.

Also bitte unbedingt genau durchrechnen. Mit den exakten Materialdaten. Sonst geht´´s daneben. Komme übrigens auf einen U-Wert von 0,162

OSB nehme ich immer unter die Sparren und Fermachell versetzt dazu durchgeschraubt da ich dann mit gesamt 25 mm eine tragfeste und ebene Schicht bekomme.

Chrissie 16.02.2011 12:15

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
tja, und nu ....?

Also das Dach soll für ein EFH im Stil von Neutra sein (Staffelgeschoß).
Deshalb fände ich auch ein Betondach stimmiger, als eine Holzdecke mit
Unterlattung.

Ist denn dieser Aufbau so nicht zu empfehlen?:
---------------------------------------------------------------------------------
Also ich komme dann auf ca. 0,15 + 0,15 = 0,30 + 0,10 für`s Gefälle.
Wenn ich das Gefälle mit einer 0,10 Attika verdecke, habe ich einen
Aufbau von 0,40. !!!! Könnte die Entwässerung dann im Winkel von Attika
und Gefälle/Dämmung liegen?
---------------------------------------------------------------------------------

Aber trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Chrissie

Anton-2 16.02.2011 12:47

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Chrissie (Beitrag 42570)
tja, und nu ....?

Nimm Foamglas.
Da kannst Du gefällelos arbeiten und die Geschichte ist dauerhaft Dicht.
(Ohne Attika. Mit Dachrandrinne. da kann sich dann nichts aufstauen.)

Großer Vorteil von Foamglas ist das die Dämmung vergossen wird. Wenn da mal ein Schaden an der oberen Dichtlage auftritt gibt es trotzdem keinen Wasserschaden im Gebäude. Das ist für den Architekten irgendwie entspannend.

Ansonsten finde ich auch die Systeme von Gutjahr ganz interessant wenn man Platz sparen will. Kann man evt. kombinieren.

Du kommst, wenn Du ohne Attika, die du ja dann nicht brauchst, auch bei einer Betondecke mit deinen 40 cm aus.
100 % Dicht und dauerhaft.
Einfach im Aufbau.
Kostet ca 20 €/m² mehr als ein Billigaufbau ist aber einfach Nr. Sicher...

Archimedes 16.02.2011 15:05

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Anton-2 (Beitrag 42571)
Nimm Foamglas.
Da kannst Du gefällelos arbeiten und die Geschichte ist dauerhaft Dicht.

Macht ihr das echt noch so?

Ist nicht abgewertend gemeint, aber das ist ein ziemlich angestaubtes und zugleich teures System. Foamglas kostet richtig Geld und Firmen, die mit heißem Bitumen umgehen können sind auch am aussterben.
Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht. ;)

FoVe 16.02.2011 15:11

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Anton,

wie kommst du bei dieser Spannweite mit einer Sparrenhöhe (Balken?) von 18 cm aus?


Was mich wundert, ist, dass hier noch niemand eine Trapezprofilkonstruktion angedacht hat.
Das scheint mir doch eine günstige Lösung zu sein.

Florian 16.02.2011 16:07

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von FoVe (Beitrag 42581)
Was mich wundert, ist, dass hier noch niemand eine Trapezprofilkonstruktion angedacht hat.

Zwar lässt sich das Trapezblech mit der Dämmung kombinieren, ich weiß aber nicht ob das soviel günstiger ist. Letztlich ist das Trapezblech ist doch auch nur in eine Richtung steif, für die andere Richtung kommt folglich noch ein Träger darunter.

Ich habe das Gefühl, dass man, falls es wirklich auf jeden Zentimeter ankommt, wirklich alle Varianten durchrechnen muss - mit Augenmerk auf Tragwerk und Dämmung.

Anton-2 16.02.2011 16:19

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Archimedes (Beitrag 42580)
Macht ihr das echt noch so?

Ist nicht abgewertend gemeint, aber das ist ein ziemlich angestaubtes und zugleich teures System. Foamglas kostet richtig Geld und Firmen, die mit heißem Bitumen umgehen können sind auch am aussterben.
Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht. ;)

Es ist eine Frage des Geldes...
Wir machen das so wenn ich den Bauherrn überzeugen kann das er den Mehrpreis aufbringt.
Also ich kann dich beruhigen... Es gibt da einige Firmen die machen ein Dach nach dem anderen. Aber wenn ich so die örtlichen Dachdecker frage dann höre ich selbstverständlich immer...das geht anders genauso... Klar, weil die das nicht können...


Spannweite und 18 cm... Ich habe keine Ahnung welche Spannweite bei diesem Gebäude da ist. Sparrenhöhe muß man selbstverständlich rechnen...
Trapezblech ist auch ein guter Tip.
Ansonsten noch Spanbetonhohldielen. Das ist Beton... wie gewünscht... und du kanns mit 16 cm ganze 8 m spannen.

Anton-2 16.02.2011 17:20

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Habe da noch eine IDEEEEE
Lignatur Kastenelemente.... Da gibt es auch große Stützweiten mit Dämmung. Allerdings Holz ...

FoVe 16.02.2011 17:59

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Wie wäre denn eine Kombination aus einer schlanken, hohen Brettschichtholzbalkenlage mit Trapezblecheindeckung, Dämmung zwischen den Balken und einer Unterdecke aus GK.
Die Balken könnten den 1m Überstand locker austragen.
Bei 2 % Gefälle bräuchten die Balken eine Überhöhung von ca. 10 cm in der Mitte.
Das könnte sogar ganz konventionell als Abschrägung ausgebildet sein.
Umlaufend wird eine innenliegende Dachrinne hinter einer Stirnbohle angebracht.

Anstelle der BSH Balken könnte ich mir sogar vorstellen, dass hier Nagelblechbinder ausreichen können, oder auch Stahlgitterträger.

Anton-2 16.02.2011 19:14

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Dur brauchst 3 %
(Minimum das ich kenne ist Kalzip u. verg. mit 1,5° = ca. 2,7%)
Wenn jemand was anderes kennt bitte mitteilen. Habe ständig das
Problem wegen der 2,3m Regel...

Archimedes 16.02.2011 19:16

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Echte 0° Dachneigung kannst Du mit Edelstahlblechen erreichen. Allerdings hast Du dann Stehlfalze von einigen Zentimetern in der Höhe.

Florian 16.02.2011 19:28

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Anton-2 (Beitrag 42595)
Dur brauchst 3 %

Also ich plane immer mit min. 2%... sollte ich da was wissen???

Anton-2 17.02.2011 14:36

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
5.1 Die Dachneigung
Das Kalzip Profiltafel-System aus tragenden Aluminiumelementen wurde speziell für flachgeneigte Dächer ab 1,5 Grad Dachneigung (= 2,6 %) und große Dach tiefen entwickelt.....Die Dachflächen müssen ein durchgängiges Gefälle bis zum Wasserablauf aufweisen.

Mindestdachneigung

• ab 1,5° (2,6 %)
- ohne Querstöße
- geschweißte Stöße
- eingeschweißte, geschweißte Dachaufsatzkränze

• ab 2,9° (5 %)
- mit gedichtetem Querstoß
- eingedichtete Dachaufsatzkränze


Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???

Archimedes 17.02.2011 17:01

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von Anton-2 (Beitrag 42610)
Das mit dem Edelstahlblechen ist interessant...

Wo gib es eine Zulassung ???

Das ist eigentlich nichts neues.

Guck mal z.B. dort: Binder & Sohn GmbH Flachdach, Edelstahl, Metalldach, Metallfassade, Spenglerei, Dachbegrnung, Edelstahldach, Edelstahlflachdach, Photovoltaik, Solarmodule, Solartechnik, Solaranlage

Unter Materialvielfalt, Edelstahl

Anton-2 17.02.2011 21:13

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Na ja... Habe mal bei Uginox / Ugitop geschaut...

Doppelstehfalzdeckung mit Sondermaßnahmen (z.B. Falzdichtungen) ≥ 3°

ABER... Du hast wieder mal Recht...
Rollennahtgeschweisste Edelstahldeckung aus Ugitop® ≥ 0° / stauwasserdicht

Was das wohl kostet ????
Kann mir das einer sagen ??
m² Blech inkl. Montage € ?

noone 17.02.2011 22:09

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Ich habe das in meinem vorherigen Büro so ausführen müssen und da haben mich die Firmen auf der Baustelle im angelächelt und gemeint, daß wir das einzige Büro seien, für die sie so was in den letzten 10 Jahren noch ausführen würden. Anscheinend doch nicht.

Deja-vu....

noone 17.02.2011 22:12

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Mit einem Dachrandsystem, das mit der Abdichtung verklebt wird, spart man sich die Attika, meist sind die aber mit einer HÖhe von min. 8-12 cm auch nicht sehr stylisch.

Trotzdem ist das eine Alternative, wobei man hier nicht nach Aussen entwässern kann.

zu sehen z.B. bei Alwitra.de

noone 17.02.2011 22:14

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
sagt mal, bei der Edelstahlgeschicht mit 0° muss man dann aber auch mehrmals im Jahr entstandene Feuchtbiotope mit entsprechender Flora und Fauna entfernen, oder?

Da muss es doch Algen und Moos geben ohne Ende?

m0rti_one 20.02.2011 14:05

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
man könnte ja auch einfach das gesamte dach mit gefälle in eine richtung erstellen.. so hat man überall den gleichen aufbau und ich denke nich das man diese 2 % sieht.... so kann man einen noch dünneren aufbau erzielen.

Anton-2 20.02.2011 14:17

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von m0rti_one (Beitrag 42662)
man könnte ja auch einfach das gesamte dach mit gefälle in eine richtung erstellen.. so hat man überall den gleichen aufbau und ich denke nich das man diese 2 % sieht.... so kann man einen noch dünneren aufbau erzielen.

15 m bei 2% sind 30 cm
Das sieht man.
Aber warum nicht meine Foamglasvariante ???
Da ist man wahrscheinlich kostenmäßig in der Mitte zwischen geschweißtem Edelstahl und einem Dach mit Gefälle.
Kann man auch prima begrünen. Das gibt dann extra Punkte bei den Behörden...
Ist auch klimatisch super. Kühlt im Sommer. Die Dachhaut wird geschützt.
Höhe dann mit Betondecke + Foamglasdämmung + Begrünung ca. 40 cm
Aussenansicht ganz glatt und ohne Attika. (Seitlich sieht man nur die Mauer und ca. 7 cm senkrechte Blechkante von einer Kastenrinne.) Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren....

Archimedes 20.02.2011 14:59

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Die Edelstahlgeschichte ist sicher nicht günstig, aber in der Langzeitbetrachtung schlägt sie sicherlich auch kostenseitig manche andere Systeme. Die Edelstahldächer werden oft direkt begrünt.

Ich bekomme vermutlich nächste Woche einen Preis pro m², weil ich das selbst bei einem aktuelle Projekt in Erwägung ziehe. Allerdings ist die Form des Projektes (abgerundete Freifrom) vermutlich nicht geeignet für die linearen Edelstahlbahnen.

Chrissie 20.02.2011 18:50

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Hallo an Alle,

jetzt bin ich endlich mal wieder am Rechner und bin ganz begeistert, ob Eurer vielen Antworten. Muß ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen.

Aber als erste spontane Reaktion:
----------------------------------------------------------------------------------
"Höhe dann mit Betondecke + Foamglasdämmung + Begrünung ca. 40 cm
Aussenansicht ganz glatt und ohne Attika. (Seitlich sieht man nur die Mauer und ca. 7 cm senkrechte Blechkante von einer Kastenrinne.) Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren...."
-----------------------------------------------------------------------------------
@Anton-2:
ja bitte, wenn Du Details hast - Skizzen, Fotos, etc. - bitte alles schicken.... 0,40 incl. Gefälle und extensive(?) Begrünung klingt super.....

und:
---------------------------------------------------------------------------------
"Ich bekomme vermutlich nächste Woche einen Preis pro m², weil ich das selbst bei einem aktuelle Projekt in Erwägung ziehe. Allerdings ist die Form des Projektes (abgerundete Freifrom) vermutlich nicht geeignet für die linearen Edelstahlbahnen."
-----------------------------------------------------------------------------
@ Archimedes:
wäre toll, wenn Du mir dann den m2 Preis mitteilen könntest.

Nochmals herzlichen Dank und einen schönen Abend wünscht
Chrissie

noone 21.02.2011 11:17

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Wenn die Entscheidung in die Richtung geht kann ich Details kopieren....
Kannst Du diese Details bitte posten, damit alle davon profitieren?

Du baust praktisch das Dach nach aussen hin auf mit Gesims und Kastenrinne? Da sieht man doch am Dachrand dann noch mehr Elemente, als mit dem aufgeklebten Dachrandprofil, oder?

Dieses Detail würde mich schon interessieren.

Punkto Foamglass: das geringe Gefälle bei Foamglass (oft nur 1%) führt in der Praxis dazu, dass an den Bitumenbahnstössen das Wasser nicht mehr abfliesst. Wie dauerhaft dicht das ganze dann ist, hängt immer von der Verarbeitung durch die Firmen ab. Ich kenne zuhauf Projekte (da die Methode hier regional sehr weit verbreitet ist), wo schon in der Bauphase die Undichtigkeit der Dächer bemerkt wurde, aber die undichte Stellen selbst nicht mehr aufzufinden waren.

Deshalb nehme ich persönlich Abstand dazu, Foamglass und Bitumen als die sicherste und dauerhafteste Methode zu propagieren.

Anton-2 22.02.2011 13:53

AW: Aufbau schlankes Flachdach
 
Zitat:

Zitat von noone (Beitrag 42676)
Kannst Du diese Details bitte posten, damit alle davon profitieren?

Du baust praktisch das Dach nach aussen hin auf mit Gesims und Kastenrinne? Da sieht man doch am Dachrand dann noch mehr Elemente, als mit dem aufgeklebten Dachrandprofil, oder?

Dieses Detail würde mich schon interessieren.

Punkto Foamglass: das geringe Gefälle bei Foamglass (oft nur 1%) führt in der Praxis dazu, dass an den Bitumenbahnstössen das Wasser nicht mehr abfliesst. Wie dauerhaft dicht das ganze dann ist, hängt immer von der Verarbeitung durch die Firmen ab. Ich kenne zuhauf Projekte (da die Methode hier regional sehr weit verbreitet ist), wo schon in der Bauphase die Undichtigkeit der Dächer bemerkt wurde, aber die undichte Stellen selbst nicht mehr aufzufinden waren.

Deshalb nehme ich persönlich Abstand dazu, Foamglass und Bitumen als die sicherste und dauerhafteste Methode zu propagieren.

Ich bin von Foamglas begeistert sei mir auf ein Flachdach

Balkenlage sichtbar
3-Schichtplatte + OSB
Foamglasaufbau ohne Gefälle mit Dachbegrünung.

das zwische zwei Gebäuden eingehängt ist
bei einer Schneekatastrophe auf die dort schon liegende ca 1 m Schnee
noch eine Dachlawine mit einseitig 1-1,5 m Schnee runter gekommen ist.

Die Kiste ist so richtig in die Eisen gegangen.
Risse in der Wand.
Aber das Dach ist dicht. (Wenn nicht würden wir das bei der offenen Holzuntersicht sofort merken.)

....Du baust praktisch das Dach nach aussen hin auf mit Gesims und Kastenrinne? Da sieht man doch am Dachrand dann noch mehr Elemente, als mit dem aufgeklebten Dachrandprofil, oder?.........

Man sieht von aussen weiße Wand + die Kastenrinne. Dachhaut nach hinten aufgestuft....
Ich schau das ich das die Tage mal hochlade... Bin gerade etwas im Stress. (In 8 min. Jour fixe...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2022 tektorum.de®