|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.06.2014 Uhrzeit: 17:34 ID: 52847 | Social Bookmarks: Hallo Laura, als Faustformel für die Dimensionierung eines Fachwerkträgers kenne ich l/15, d.h. in diesem Fall 2.40 m. In den Schnitten wirkt der Träger mit 3.00 m sehr hoch. Für die Berechnung der Auflagerkräfte eines Fachwerkträgers (=äußere Kräfte) behandelt man ihn genauso wie einen Balken. Zur Dimensionierung der Fachwerkstäbe (=innere Kräfte) muss man jede Stabkraft berechnen; ein Verfahren dazu ist der "Rittersche Schnitt". Was im Augenblick nicht so gut ist: Dass in den Hauptachsen mal Haupt- und Nebenträger angeordnet sind und dass die Randträger noch einmal im Feld zusätzlich unterstützt sind. Die Kombination von zwei verschiedenen, aber doch sehr ähnlichen Fachwerkträgern ist gestalterisch problematisch. Euer quadratisches Grundraster legt einen Rost nahe; es ist kein Zufall, dass Messehallen oft so konstruiert sind. Ein Trägerrost aus gleich hohen Fachwerkträgern könnte auch alle 36.00 m unterstützt werden, seine Maschenweite würde ich abhängig vom angestrebten Deckungsmaterial bei ca. 4.50-12.00 m sehen. Die Trägerhöhe des Rostes könnte noch deutlich geringer sein, und als Nebenträger wären einfache Walzträger (oder Holzbalken) als Durchlaufträger möglich (wenn man die Maschenweite nicht so klein wählt, dass man sich die Nebenträger ganz sparen kann). Belichtungs-/Entlüftungsöffnungen kann man auch in einem Rost problemlos integrieren. Die Aussteifung könnte man mit eingespannten Stützen machen. Es gibt aber auch Beispiele, bei denen der Rost auf massiven Kernen auflagert oder auf anders gearteten Fixpunkten wie z.B. in sich ausgesteiften Stützenbündeln oder Baumstützen. Das kann architektonisch von Gewinn sein und den Raum gliedern. Vielleicht entwickelt man daraus auch noch weitergehende Ideen, was die Be-/Entlüftung und die Belichtung angeht. T. Geändert von Tom (14.06.2014 um 13:40 Uhr). Grund: Kürzung / Ergänzung |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Total verzweifelt: Detail eines Oberlichtes am Rande eines Flachdaches :( | Eulogy | Konstruktion & Technik | 11 | 17.12.2014 18:43 |
Grobe Dimensionierung eines Tragwerks | //Lena// | Konstruktion & Technik | 6 | 16.07.2009 23:15 |
dimensionierung stahlstütze ? ... | jeza | Konstruktion & Technik | 0 | 05.07.2008 10:26 |
Dimensionierung Regenwassergrundleitung | Tobias | Konstruktion & Technik | 1 | 01.02.2008 11:27 |
Dimensionierung von Sprinkleranlagen | AoLiFu | Konstruktion & Technik | 1 | 07.10.2007 12:26 |