|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 06.07.2014  
Beiträge: 1
   
Ina89: Offline
     Beitrag Datum: 06.07.2014 Uhrzeit: 20:47 ID: 52974  |            Social Bookmarks:      Hallo ihr Lieben,     ich habe eine wichtige Frage  . ich behandel in meiner Hausarbeit verschiedene Brückenkonstruktionen. Nun habe ich als Vertiefung eine Balkenbrücke. Sie dient als Fußgängerbrücke und ist rechteckig. Sie hat zwei lange Längsbalken, um die sich mit gleichmäßigen Abstand Seitenpfosten befinden. Meine Frage ist jetzt, wie heißt diese Konstruktion genau.   sie ist keine Rahmenbrücke, weil sie keine Dreiecke aufweißt. in der pdf sieht man die Seitenansicht. Danke für eure Hilfe Ina  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 20.01.2013  
Beiträge: 78
   
lalahmpf: Offline
        Beitrag Datum: 07.07.2014 Uhrzeit: 08:37 ID: 52975  |            Social Bookmarks:      Sicher dass es die Seitenansicht ist? Ich sehe dort eher einen Gartenzaun       ![]() Was die Benennung angeht: Ich habe solche Brücken bei 2 Stegen immer 2-stegige Balkenbrücke / 2-stegiger Plattenbalken genannt  |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 12.07.2014 Uhrzeit: 16:14 ID: 53000  |            Social Bookmarks:        Oder eher: Sie ist keine Fachwerkbrücke, weil sie keine Dreiecke aufweist? Wenn es sich bei dem PDF tatsächlich um den Ausschnitt einer Seitenansicht handelt, vermute ich, dass es sich bei Dir um Vierendeel-Träger handelt, so wie sie z.B. bei der Fußgängerbrücke über die Spree in Berlin eingesetzt wurden:      Gustav-Heinemann-Brücke (Berlin-Mitte, 2005) | Structurae T.  |