|          Social Bookmarks:      Hallo,       kenn jemand zufällig ein Buch oder eine Internetseite, mit einem lehrbuchartigen Ablaufplan für die Planung? Ich suche ein Werk, bei dem sich jemand Gedanken gemacht hat, was alles zu welchem Zeitpunkt geplant werden muß. Mir ist klar, dass dies sehr umfangreich wäre, da dies stark Gebäude-Nutzungsabhängig ist (Einkonzertsaal hat andere Anforderungen als eine Sporthalle). Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass es möglich sein sollte, dies generell zu formulieren und dabei für viele denkbar Szenarien die notwendigen Gewerke aufzuführen. Richtig gut wäre es, wenn dabei auch der Zeitfaktor mit betrachtet würde. Natürlich kann man auch hier keine absoluten Werte geben, sicherlich sollte es aber möglich sein, z.B. für die Planung von Türen 5% bis 10% der Planungszeit zu veranschlagen, festzulegen, dass dies im ersten Drittel der Ausführungsplanung erfolgt und das dies Abhängigkeiten mit dem Rohbau zur Folge hat. Grüsse Florian 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 14:11 ID: 38325  |            Social Bookmarks:      Hallo,      ich hatte mal ein Seminar bei Herrn Volkmann organisiert von der Kammer. Ein Buch gibt es auch. Gruß -- Blumenschein, Dies soll keine Werbung für einen Autor oder Einzelhandel darstellen. Ich persönlich habe keinerlei Vorteile durch die Empfehlung.  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 14:27 ID: 38327  |            Social Bookmarks:      cool, da sind ja richtig erschöpfende Skripte auf der Seite!       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 14:44 ID: 38328  |            Social Bookmarks:      War das jetzt ernst gemeint?       |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 15:26 ID: 38331  |            Social Bookmarks:      ´türlich!      (unter Downloads)  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 16:36 ID: 38334  |            Social Bookmarks:      Aiiiiiiiiiiiiiiiiii, eine schöne Uhr ziert diese Seite.....ist ja auch was wert....      ![]()  |  
|          Social Bookmarks:      Das angebotene Material ist zwar nicht schlecht, aber nicht das was ich suche.       Ich suche eher etwas das alle möglichen Planungsnotwendigkeiten auflistet Rohbau Türen Fassade Akustik Deckenspiegel . . . Leuchten. . . Fliesenspiegel Wegeleitsystem / Beschilderung uns so weiter - alles was potentiell eine Planung nötig hätte. 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 18.03.2010 Uhrzeit: 11:30 ID: 38348  |            Social Bookmarks:      Es geht Dir also um Ausführungsdauer einzelner Gewerke?      Gibt es dazu statische Berechnungsformeln? Kommt doch sehr auf die Komplexitätsunterschiede der Projekte an, und dann auch wieviel Männer die Firmen einsetzen können. Leider kann ich Dir da auch nur mit einer Pauschal-Beschreibung aushelfen...... Die Abläufe kann man ziemlich gut aus Erfahrungswerten (oder Bauchgefühl wenn nicht vorhanden...) heraus festlegen. Aus der Gewerkeliste heraus legt man sich realistisch anmutende Einzeldauer fest. Man kann dann auch bei Firmen angefragen, wie lange man ca. für die Arbeiten (Objektbezogen) benötigt. Dies ist am Anfang etwas mühselig, nach 2-3 Projekten kann man aber relativ sicher dieses Konstrukt alleine machen. Für Grossprojekte kannst Du ohne Erfahrung natürlich nichts machen und müsstest natürlich Zeitpläne vergleichbarer Referenzobjekte haben.  |  
|          Social Bookmarks:      
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|          Social Bookmarks:        Das was Florian sucht, hätte ich auch gerne.         Es geht um eine Art globale Checkliste, wann welche Schritte in die Wege zu leiten sind, die die Reihenfolge gewisser Arbeiten im Zusammenhang zeigt usw., damit das Projekt "reibungslos" abgewickelt wird. Ich befürchte, daß es da wenig praktisch Brauchbares gibt, sondern nur theoretische Ansätze, da die Projekte und Abläufe einfach viel zu unterschiedlich sind. Ich hatte schon länger vor mir so etwas selbst zusammenzubauen, aber bisher ist es beim guten Vorsatz geblieben.  |  |
|          Social Bookmarks:        Exakt.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 18.03.2010 Uhrzeit: 14:54 ID: 38355  |            Social Bookmarks:      So was ist z.T. im Downloadbereich der o.g. Seite nachlesbar. Sehr interessant, bin gerade am Lesen....       |  
|          Social Bookmarks:        Welches Dokument meinst Du und welche Seite? Ich fand da nichts so recht passendes...       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 25.03.2010 Uhrzeit: 16:07 ID: 38440  |            Social Bookmarks:      Auf jeden Fall ein Thema, das vertieft werden sollte!       |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 28.03.2010 Uhrzeit: 17:45 ID: 38471  |            Social Bookmarks:      Solche Handbücher und Checklisten kenne ich als Teil eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 - die es aber nicht fertig zu kaufen gibt. Die entwickelt ein Büro, das eine QM-Zertifizierung anstrebt, mit Hilfe externer Berater selbst. Eine feste Planungschronologie steht da auch nicht drin, nur qualitativ für jede LPH, was bis zu ihrem Abschluss geklärt, veranlasst und dokumentiert sein muss. Das für bestimmte Projekttypen und Ausführungsformen (AU, GU, GÜ, etc.) zu verfeinern, ist schon aufwendig.      Und die Abläufe sind, abhängig von den Randbedingungen, ja auch immer wieder anders. Letztlich muss man von den Montage-, Herstellungs-, Bestell- und Lieferzeiten (die immer wieder anders sind) unter Berücksichtigung der Gewerkeabhängigkeiten rückwärts rechnen, um bestimmte Planungs-Deadlines festzulegen. Das ist eine Management-Aufgabe des Projektleiters.  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Planung Arztpraxis | dilletta | Planung & Baurecht | 3 | 13.03.2010 13:09 | 
| Ca.-Honorar und Haftung bei kleiner Planung | formliquide | Beruf & Karriere | 1 | 19.03.2008 09:55 | 
| Planung Bungalow | tomtom | Suche | 15 | 25.02.2007 12:48 | 
| Ausschreibung Planung | Mira23 | Planung & Baurecht | 3 | 08.01.2007 14:35 | 
| planung eines etwa 10ha großen geländes | martindre | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 16.03.2005 21:30 |