Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline


leipziger is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.07.2010
Uhrzeit: 16:15
ID: 40042



AW: Treppengeländer

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Geländerhöhe 90cm, ab 12m Absturzhöhe 1,10m, in Versammlungsstätten generell 1,10m.

Mit Kindern ist quasi überall zu rechnen.

Bei uns im Büro gilt daher:
generell keine horizontalen Stäbe.
Max. offene Fläche 12x12cm (Größe Kinderkopf) ----> Stababstand max.12,0cm

Geschlossene Füllungen funktionieren natürlich auch. Glasfüllungen nur streng nach TRAV planen, keine Sonderlösungen ----> sonst Zustimmung im Einzelfall über MFPA o.ä. (Gutachten) und Genehmigung Regierungspräsidium.

Handlauf immer auf 85cm (Gehbehinderte), am Anfang und Ende jedes Treppenabsatzes mind.30cm horizontal führen (Gehbehinderte)
Handlauf muss griffsicher sein ---> rund Durchmesser 3,5 bis 4cm.

Keine Ablageflächen auf/am Treppengeländer.

Am Treppenauge am Fußboden Aufkantung mind. 3 oder 5cm hoch.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.07.2010
Uhrzeit: 18:23
ID: 40044



AW: Treppengeländer

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

es heißt: "wo mit Anwesenheit von unbeaufsichtigten Kindern zu rechnen ist"
Bei Büro- , Industrie- und Laborgebäuden etc. und zB Fluchtbalkonen besteht diese Gefahr nicht. Sollte man nicht ganz so kategorisch ausschliessen - obwohl im "Regelfall" es tatsächlich wenig bringt, mit der Bauprüf über solche Geländer zu streiten.

und die 12cm sollte man bei horizontalen nun auch nicht ansetzen. Aber die Maße, ab wann nicht überklettert (4cm?) bzw wie weit ein Handlauf nach innen gekröpft werden muß, ist mir nicht bekannt und steht auch nirgends, oder ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 19.07.2010
Uhrzeit: 18:41
ID: 40045



AW: Treppengeländer #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich hasse unser kleinkariertes Baurecht?


Warum sind immer die "Dümmsten unserer Gesellschaft" der Maßstab für die Sicherheitsvorkehrungen? Damit meine ich nicht nur Kinder.

Sorry, für mein OFF-Topic-Geschwätz, aber wer sich mal im Urlaub in mediteranen Gefilden umgeschaut hat, wird festgestellt haben, daß noch lange nicht an jedem Abhang, jeder Kaimauer, jeder Treppe oder jeder Aussichtsplattform ordentliche Geländer oder Leitplanken angebracht sind. Schon gar nicht nach deutscher Norm. Trotzdem sind die Leute dort clever genug um nicht überall runterzufallen.
Unsere Vollkaskomentalität macht uns zunehmend träger, unvorsichtiger und sie blockiert die Kreativität.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline


leipziger is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.07.2010
Uhrzeit: 09:40
ID: 40059



AW: Treppengeländer #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

@k-roy
unseren (öffentlichen) Bauherrnvertreter hat der Aspekt "beaufsichtigt" oder "unbeaufsichtigt" wenig beeindruckt. Denn schließlich ist es seine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die landeseigenen Gebäude, die im übrigen tagsüber für jeden offen stehen, sicher sind und das Land keine gerichtlichen Klagen an den Hals bekommt, wenn z.B. einem Kind dort was passiert. Hinzu kommt sicher, dass die Medien heute immer alles verdrehen - es soll einfach nicht in der Zeitung stehen, dass im öffentlichen Gebäude xyyz ein Kind durchs Treppengeländer gefallen ist, selbst wenn die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt hätten.

Richtig, das Maß, um das der Handlauf bei einer horizontalen Geländerfüllung nach innen gekröpft sein muss, steht m.E. nirgends. Daher ist diese Lösung m.E. auch nicht juristisch "wasserdicht".

@Archimedes:
Ja, es ist haarsträubend, nicht nur in südlichen Gefilden scheint kein einziges Geländer diesen strengen Vorschriften zu entsprechen. Auch hier und gerade in Westdeutschland, wo nun viele Gebäude seit 20-30 Jahren unverändert sind, findet man auf Schritt und Tritt wackelnde und zu niedrige Geländer, von den Füllungen usw. besser ganz zu schweigen.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®