![]()  |  
 
 Geschoßhöhe DG?  Hallo ich habe ein Dachgeschoß mit einem Dempel/Kniestock und ~30° Neigung. Der Drempel  ist 1,5m hoch das Dach OK Decke bis First 5,59m,   als mittlere Geschoßhöhe habe ich 1,5+4,09/2=3,545 angenommen... das ganze brauche ich für den ENEV Ausweis von einem Dachumbau Danke im Voraus...  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Grundlegend stellt sich jetzt:  Was ist die Frage? Über Holzbau können Sie im "BauFachForum" erschöpfend nachforschen. Es fehlt mir einfach die kongrete Frage? Gruß aus Pfullendorf Wilfried Berger  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Zitat:  
  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Zitat:  
 Bauschäden vermeiden ist besser als Richter und Rechtsanwälte bezahlen. *): Ohne den könnte ich nicht überleben (bedingt durc mein Migrationshintergrund). Allerdings das mit "als" oder "wie" ist relativ einfach: Größer/kleiner, besser/schlechter,... als (unterschiedlich) So groß/klein, gut, wie (gleich) Leider wird heutzutage diese Regel zunehmend ignoriert. Ganz konkret: ich habe sogar den Bundespräsidenten bei der Verwendung von "wie" statt "als" ertappt.  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  [QUOTE=L. Pontai;47891]Meine Rechtschreibungprüfer* von MS-Word sagt:  *): Ohne den könnte ich nicht überleben (bedingt durc mein Migrationshintergrund). Allerdings das mit "als" oder "wie" ist relativ einfach: Größer/kleiner, besser/schlechter,... als (unterschiedlich) So groß/klein, gut, wie (gleich) QUOTE] besser (als ) wie ... |als der unterschiedliche(die Richter...), aber im gleichbleibenden Kontext (hier im Bauschadensverfahren) unterschiedene, also wie| ... ungenaue Ausdrucksweise, sicher regionale Herkunft, Vertrauen ist besser als Kontrolle, oder?... Wie ermittelt man Geschoßhöhen von Dächern im Mittel?  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Da muss ich Sie widersprechen:  "besser wie..." ist nicht korrekt.  A ist besser als B (weil A und B unterschiedlich sind..... A ist ja besser). A ist genau so gut wie B (weil A und B gleich gut sind). Wer es nicht kapiert.... ist selber schuld. Und nun zum Thema: Die mittlere Geschoßhöhe eines Dachgeschosses ist die mittlere Höhe von OKFF bis OK Dachhaut. Ist der Schnitt trapezförmig (Pultdach), dann eben (h1+h2)/2 Ist das Dach unregelmäßig.... viel Spaß beim rechnen!  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  lol.  sagt man in z.B. Franken (Bayern) das nicht in der Kombination: Der Kirchtum, der als wie hoch ist. Zur Sache: Du solltest Dir in der jeweils gültigen Landesbauordnung die Definition für "Vollgeschosse" ansehen. In Abgrenzung dazu ist die Definition für Dachgeschosse geregelt: Zitat:  
 ACHTUNG: Die Definition von Dachgeschossen unterscheidet sich in den jeweiligen Landesbauordnungen erheblich! Grüße.  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Hier geht's aber nicht um Vollgeschoss oder nicht, sondern um mittlerer Geschosshöhe im DG nach EnEV, glaub ich.  Bei komplizierten Geometrien würde ich diese folgendermaßen ermitteln: Summer der BRI im DG / Summe der BGF im DG  |  
 
 AW: Geschoßhöhe DG?  Zitat:  
  |  
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
SEO by vBSEO
	Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®