tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 17.11.2014
Uhrzeit: 19:10
ID: 53529



Geländerhöhen bei Arbeitsstätten

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wir haben eine Arbeitsstätte in der die Absturzhöhe im Treppenbereich höher als 12m ist.
Mich beschäftigt nun die Frage, wie hoch das Treppengeländer sein muß!

Unter DIN 18065 Treppen, Geländer, Handlauf - treppauf.de wird auf die DIN 18065 verwiesen und eine Tabelle (Gebäude im Allgemeinen) abgebildet, aus der hervorgeht, dass für alle Gebäudearten außer Arbeitsstätten ab 12m die 1.10m Absturzsicherung gelten, nur bei Arbeitsstätten bleibt es bei 1,00m.
So verstehe ich den Zusatz unter c) jedenfalls. (c bei Treppenaugenbreiten ≤ 200 mm gelten die Anforderungen nach Zeile 1, bei Arbeitsstätten nach Zeile 2)

Allerdings kann ich die dortige Aussage nicht nachvollziehen. In meiner DIN 18065 von 2011 steht unter c nur
Zitat:
bei Treppenaugenbreiten ≤ 20 cm gelten die Anforderungen nach Zeile 1
.

Und in der ArbStättV, ASR A2.1 (ASR A2.1: Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen,*Betreten von Gefahrenbereichen, 5 Maßnahmen zum Schutz vor Absturz) steht unter 5.:
Zitat:
(2)…Beträgt die Absturzhöhe mehr als 12 m, muss die Höhe der Umwehrung mindestens 1,10 m betragen.
Für mich wäre damit klar, dass in meinem Fall die Geländerhöhen 1.10m betragen muss.

Habe ich da etwas übersehen oder falsch verstanden?

Grüße
Florian
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 18.11.2014
Uhrzeit: 15:20
ID: 53531



AW: Geländerhöhen bei Arbeitsstätten

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Nein, ab 12 m Absturzhöhe sind die Geländer nach ArbStättV/ASR und Bauordnungsrecht/DIN 18065 gleich bei 1,10 m. Nur unter 12 m Absturzhöhe gibt es hier Unterschiede mit 1,0 m vs. 0,9 m

Ich denke das Missverständnis hat mit dem Alter der DIN zu tun: Din 18065 wurde 2011 veröffentlicht die ASR A2.1 2012.

Ich würde die ASR übrigens immer an der Quelle
BAuA - Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) / Arbeitsstättenrecht / Arbeitsstätten / Themen von A-Z / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
beziehen, die von dir verlinkte ist schon wieder veraltet, wenn wahrscheinlich auch nur marginal.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 20.11.2014
Uhrzeit: 12:22
ID: 53545



AW: Geländerhöhen bei Arbeitsstätten #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke für Deine Antwort & den Link!

Nachdem ich bei treppauf.de nachgefragt hatte, wurde die Seite auch gleich korrigiert. (Falls sich hier jemande fragt, worauf ich mich eigentlich bezogen habe...)
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 20.11.2014
Uhrzeit: 13:13
ID: 53550



AW: Geländerhöhen bei Arbeitsstätten #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von pc
Nur unter 12 m Absturzhöhe gibt es hier Unterschiede mit 1,0 m vs. 0,9 m
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass in Augen die Reduzierung von
1,10er Geländern bei Arbeitsstätten auf 1,00m und nicht auf 0,9m gilt.
Wäre ja auch einigermaßen logisch, da es in der ASR klar heißt:
"Die Umwehrungen müssen mindestens 1,00 m hoch sein"
Als einzige Ausnahme wird dort die Tiefe der Brüstung genannt (20cm)
Leider kann ich die Quelle nicht mehr finden...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 20.11.2014
Uhrzeit: 20:59
ID: 53554



AW: Geländerhöhen bei Arbeitsstätten #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Gemeint war hier, dass unter 12 m Absturzhöhe die ASR eine Geländerhöhe von 1 m fordert während nach Bauordnungsrecht lediglich 90 cm erforderlich sind. (Nach der neuen ASR kann man allerdings auch bis zu 80 cm hohe Geländer ausführen wenn diese mindestens 20 cm breit sind)

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.11.2014
Uhrzeit: 12:39
ID: 53556



AW: Geländerhöhen bei Arbeitsstätten #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt:

es ging um die Aussage der DIN 18065:2011-06 in Tabelle 1, 6.8.2, dass für alle
Gebäudearten bei Treppenaugenbreiten <=20cm die Anforderungen nach Zeile 1
gelten.
Ich habe mal eine andere Quelle gefunden, dort stand, dass für Arbeitsstätten in
diesem Fall aber die Geländerhöhen nach Zeile 2 gelten, d.h. die Mindesthöhe auch
durch die Treppenaugenausnahmeregel nicht unterschritten werden darf.

Ich würde in jedem Fall aber 1,10m hoch planen, denn die ASR kennt diese Regelung
sowieso nichtund die wäre für mich maßgeblich.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Barrierefreies Bauen - Arbeitsstätten personal cheese Konstruktion & Technik 1 20.12.2010 23:19
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®