|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 25.08.2016 Uhrzeit: 14:46 ID: 55842  |            Social Bookmarks:      Hallo,      steige gerade von Autocad auf Alplan um. Wie erzeuge ich in Alplan einen Strahl? Danke für Infos, Gruß -- Blume  |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 28.08.2016 Uhrzeit: 17:40 ID: 55846  |            Social Bookmarks:      Niemand hier, der Blumenschein weiterhelfen kann? Kaum zu glauben...       T.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.01.2015  
Beiträge: 164
   
numerobinchen: Offline
        Beitrag Datum: 29.08.2016 Uhrzeit: 22:01 ID: 55850  |            Social Bookmarks:      Ich verstehe nicht was darunter gemeint ist. Ein sichtbarer Strahl in der Visualisierung? Oder ist da was anderes gemeint?       |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 30.08.2016 Uhrzeit: 00:23 ID: 55851  |            Social Bookmarks:      Ein Strahl in Autocad ist eine unendlich lange Gerade, die man als Konstruktionsachse benutzt.      T.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 30.08.2016 Uhrzeit: 17:05 ID: 55856  |            Social Bookmarks:      Hallo,      Tom trifft den Nagel auf den Kopf: unendliche Linie mit Startpunkt. Gibt es sowas in Allplan, Gruß -- Blume  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 12.01.2015  
Beiträge: 164
   
numerobinchen: Offline
        Beitrag Datum: 30.08.2016 Uhrzeit: 17:14 ID: 55858  |            Social Bookmarks:      Achso, das. In DTP oder Illustrationsprogrammen nennt man das Hilfslinie, die man einfach aus dem Ruler heraus zieht.      Allplan kennt so etwas nicht. Kenne kein anderes CAD, dass das in dieser Form kennt. Aber in Allplan gibt es auch Hilfslinien, indem man einfach eine Linie als Hilfslinie anlegt. Die kann gerade sein, ein Kreis oder Teilkreis, eine Bezierkuve oder sonst was. Da sollte ein Icon irgend wo sein, wo man zwischen Normal und Hilfslinie umschalten kann (jeder gestaltet sich ja seine Oberfläche selbst und da weiß man ja nicht wo sich gerade das Icon befindet, es sollte aber bei den Linieneigenschaften sein).  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| AutoCAD 2012 - Auswahltools | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 14.08.2015 13:55 | 
| Textur in Alplan 2012 Druckt verschwommen? | yugo07 | Präsentation & Darstellung | 0 | 01.07.2014 20:01 | 
| Architekten Gehälter 2012 | Archiologe | Beruf & Karriere | 33 | 10.01.2013 15:21 | 
| Studium Wintersemester 2012 | Chisolela | Studium & Ausbildung | 1 | 18.11.2012 14:10 | 
| Vectorworks 2012 (DE) zu verkaufen | micky0501 | Biete | 2 | 23.10.2012 16:52 |