![]() |
Brauche Hilfe: Thema Software Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten für Wirtschaftsinformatik. In dem Fach Informatik soll ich ein Referat zum Thema *Softwarekonfiguration für ein Architekturbüro* halten. Natürlich habe ich kaum Ahnung über welche Software ich nun ein Referat halten soll und welche wirklich empfehlenswert ist. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. |
Also Softwaretypen, sind die Nachfolgenden. Firmen vervielfacht sich die Liste, da es immer prefernzen gibt. - CAD-Programme (Programme für die technische Architekturdarstellungen) - AVA/AEC-Programm (Programme zur die Ausführungsplanung - Kosten, Termin & Ausschreibung) - Rendering, Modeling und Animation-Programme - DTP-, Graphik- & Bildbearbeitungsprogramme - Präsentationsprogramme - Office-Programme ( -Videobearbeitungsprogramme) |
Zitat:
- Datenbanken für AVA-Texte, Bilder etc. nicht zu vergessen. Vielleicht ist für Dich das Thema Datenbanken im Bereich Architektur am interessantesten. Grüße Michael |
Danke für die Aufzählung der wichtigsten Programme. Welche Hersteller produzieren denn die besten Programme auf den gebieten bzw. wie heissen sie? |
Zitat:
Grüße Michael |
Hi Stroganoff, hi mika, ich will auf die frage mal anders antworten. Nicht welcher Hersteller das beste Programm produziert, sondern welche Programme zweifelsohne am häufigsten genannt werden. CAAD (nein die Maustaste hat das nicht geklemmt ;) )
@mika Ich hoffe, ich habe mit der Antwort nicht deine Autorität untergraben :D. Gruß max |
Ich würde dann noch ProjektPro bei den AVA Programmen ergänzen. Als Server werden Winodws, Linux und MacOSX o.a. BSDs (aber eher selten) eingesetzt. Für Datenbanken werden gerne FileMaker, weil schnell, und SQL oder Access eingesetzt, wobei es für Multimedia wieder andere gibt z.B. iView Media Pro. Grüße Michael |
Möchte mal wissen, welche Büro SQL einsetzt :P |
Zitat:
|
Du meinst, SQL Datenbanken in Verbindung mit anderen Herstellerprogrammen?! |
Danke für eure Hilfe, in drei Wochen muss ich dann also mit einem Klassenkameraden das Referat über die Software halten. Ich habe auch nochmal viele Architekturbüros gefragt, was für Programme sie nutzen, aber nur keine oder unbefriedigende Antworten erhalten. Einer meinte er dürfe das nicht sagen er meinte aber als Tipp, dass es ja nicht so viele CAAD-Programme gibt. Reicht es also, wenn ich nur über diese Programme halte: CAAD Hersteller - Programm Graphisoft - ArchiCAD Nemetschek - Allplan Computerworks (Nemetschek) - Vectorworks Bentley Systems - Microstation Autodesk - AutoCAD, Architectural Desktop und Revit SoftTech - Spirit |
Das reicht definitiv. Was den Kollegen angeht, der nicht verraten will, mit was er arbeitet, würde ich vermuten, dass es eine Raubkopie ist. Ansonsten gibt es wirklich keinen Grund, warum man das nicht sagen dürfte... |
So, wir haben uns entschlossen über folgende Programme etwas vorzutragen: * Graphisoft - ArchiCAD * Nemetschek - Allplan * Computerworks (Nemetschek) - Vectorworks * Bentley Systems - Microstation * Autodesk - AutoCAD, * Autodesk-Architectural Desktop Außerdem stellen wir noch kurz das Ms Office Paket vor, wo die Standardsoftwareprogramme für Windows enthalten sind (müssen wir auch, habe nachgefragt). Haben wir irgendein Softwareprogramm vergessen, das so wichtig und unabkömmlich ist, dass wir es noch dazunehmen sollten? Wie sieht das eigentlich aus mit den Preisen? Die kommerziellen Versionen von AutoCAD 2006 kosten: 4036,80 Euro (Einzelplatzlizenz) und 4628,40 Euro (Netz-Masterlizenz) Was ist mit den Lizenzen genau gemeint und welche davon macht Sinn in meinen Vortrag aufgenommen zu werden, wenn wir einem Unternehmen das Programm vorstellen? |
AVA-Programme Was definitiv fehlt ist eine (oder mehrere) AVA Softwares zu nennen. Wir arbeiten im Büro mit COSOBA, weiter oben sind aber auch noch andere AVA Programme (das sind Ausschreibungs- und Vergabe Programme) benannt. Und jetzt, wo ich es mir nochmal durchlese, solltest Du, wie weiter oben auch noch erwähnt, was von Programmen erwähnen, mit denen man 3-D Visualisierungen erstellen kann! z.B. 3D-Studio Max Ich denke in Deinem Zusammenhang wäre es sinnvoller von der Netzwerklizenz zu erzählen. |
Allplan beginnt mit Allplan LT (Light Version) bei ca. 3 000 € Die FT Version beginnt bei 3 000 € für das 2d Modul, 3 000 für das Architekturmodul. Also grob gesagt beginnt eine halbwegs brauchbare FT Version bei ca. 6 000 €. Weitere Module wie zb modellieren 3d kosten zwischen 500 und 1 000 €. |
Auf welchen Seiten kann ich nachlesen wieviel die Programme, die ich vorstellen will kosten oder kann mir jemand von euch die Preise vieleicht hier ins Forum schreiben Mit Microstation kann man doch 3D Visualisierungen erstellen oder ist das falsch? |
Hi Stroganoff, Zitat:
Einzelplatzlizenzen dürfen, wie der Name schon andeutet, nur auf einem Clientrechner installiert und genutzt werden, Mehrplatzlizenzen entsprechend auf einer bestimmten Anzahl von Rechnern (je nach erworbener Anzahl). Bei der Netzwerklizenz wird das Hauptprogramm i.d.R. auf einem Server installiert, auf den die Clientrechner zugreifen und das Programm starten können. D.h. dass es durchaus möglich ist, dass mehrere Personen gleichzeitig mit diesem Programm arbeiten können. Ausbildungsversionen dürfen bei fast allen Herstellern nur NICHTkommerziell genutzt werden. Bei einer weiteren schon angedeuteten Lizenz ist es möglich nur bestimmte Programmteile eines Hauptprogrammes freizuschalten. D.h. dass man zwar die komplette Software erhält aber nur einen benötigten Teil freischaltet (siehe 2D, 3D, bestimmte Konstruktionbestandteile, usw.). Dabei bezahlt man entsprechend auch nur die benötigten Programmteile. Gruß Max edit: Ich vemute, dass das nur ein Teil der Infos zu Lizenzen ist. Deswegen würde ich dir empfehlen mal bei einem Software Händler anzurufen. Ich vermute, dass du da mehr Infos zu diesem Thema bekommst, gleichzeitig wohl auch Preise. |
Hi, hier sind noch eine paar Preise, die ich auf die Schnelle gefunden habe: ArchiCAD 9 - Einzelplatz Inkl. Installation CD (Mac und Windows) Handbücher + USB/LPT Dongel - € 4.950,00 Vectorworks - Einzelplatz Lizenzen (Architektur, Innenausbau, Landschaft) zw. € 2.500,00 - € 3.500,00 Alle anderen Programme liegen in diesem oder ähnlichem preislichen Bereich. Studentenversionen bekommt man i.d.R. zw. € 100,00 und € 300,00, sehr selten auch kostenlos. Gruß Max |
Und zum Dritten, Zitat:
Herstellerseiten: Microstation Bentley Archicad Graphisoft Allplan Nemetschek AutoCad, Architectural Desktop, Revit Autodesk Vectorworks Computerworks Spirit Softtech Gruß Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®