![]() |
C4D Render Settings Hi, gibt es C4D ArchSzenen deren Rendersettings man übernehmen kann? Ich habe oft gegoogelt ohne fündig zu werden. Vielleicht wisst Ihr weiter... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Hi, sowas findest du nicht im Internet, weil es sowas nicht gibt. Die Rendersettings sind vom Szenenaufbau und deinen Wünschen abhängig. Außerdem unterscheiden sich die Einstellungen je nach Version und den benutzten Modulen (z.B. AR, also mit GI)... Den Knopf, der alles "schön macht", gibt es noch immer nicht... ;) Gruß, René |
AW: C4D Render Settings Es gibt schon in paar Einstellungen, die mal als Basis übernehmen kann: Für AmbientOcclusion -> Min. Strahlenlänge: 0m Max. Strahlenlänge 1m (kommt auf die Distanz und die Größe des Gebäudes an) Verteilung: 100% Genauigkeit 40% Min. Samples: 10 Max Samples 40 Kontrast 0% Transparenzen auswerten Global Illumination ist jetzt etwas Versionsabhängig. Ich würde mit einer Strahltiefe von 3 und 75% arbeiten. Alle Angaben sind nur dann so sinnvoll, wenn Du in Metern arbeitest. Ich würde nur die Primäre Lichtquelle - also überlicherweise die Sonne wür das GI nutzen, alle anderen NICHT und ich würde harte Schatten verwenden! Und wie gesagt, letztlich ist das alles Szenenabhängig. |
AW: C4D Render Settings Zitat:
Grüße, Florian |
AW: C4D Render Settings hi, danke für die Grundlegenden Tips... V-Ray ist super aber ich habe nur ArchEdition mit Advanced Renderer und Sketch and Toon... vielleicht gibt es die Arch die nur mit C4D arbeiten... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Ich weiß nicht so ganz was Du eigentlich haben möchtest??? |
AW: C4D Render Settings Hi, Render Settings die ich importieren kann oder wie zB. Arch-Szenen, vollmöblierte, texturierte, 3D-Visualisierungen von Architektur, die nur für C4D erstelt wurden, von denen man dann die Render-Settings übernehmen kann... man muss dann nicht so viel Zeit investieren um ansprechende Ergebnisse erstellen zu erlernen.. =) ciao devran |
AW: C4D Render Settings Ach so - ich verstehe unter Render Settings, eher die Voreinstellungen die man fürs Rendern trifft und nicht das Texturieren... |
AW: C4D Render Settings hihihi... vollmöblierte, texturierte, 3D-Visualisierungen von Architektur mit Render-Settings - die sind dann genauso gut wie die Ausstattung... =)... schade das man bei C4D keine Scripte mit Settings laden kann... ich danke für jede Hilfe... ansprechende Visualisierung hätte ich zum Programm gerne... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Zitat:
Die von Maxon voreingestellten Werte sind ja nicht so unbrauchbar. Das Hantieren mit diesen Werten setzt nun mal etwas Erfahrung und Verständnis der verschiedenen Parameter voraus. So etwas von anderer Quelle einfach nutzen zu wollen, um Zeit zu sparen, ist vielleicht (im Glücksfall) der einfachste Weg, aber nicht der beste. Wenn man die Einstellungen gut kennt, änderst man die Standardwerte etwas und gut ist. Niemand kann die Rendervoreinstellungen für deine Szenen erstellen... das kannst nur du selbst. Wie bereits in meiner ersten Antwort erwähnt, sind die notwendigen Werte von deiner Szene abhängig: von benutzen Lichtern, deinen Materialien, der Kamera-Perspektive, Animationen und von gewünschten Effekten und der gewollten Stimmung usw. Also einfach mal die Hilfe zu diesem Thema lesen, testen und lernen. Das Lernen kann dir keiner abnehmen. Falls du doch Texturen oder andere Dinge meinst... sowas lädt man über den Content-Browser oder über "Datei Hinzuladen" in das Projekt. |
AW: C4D Render Settings Hallo! Versuche zur Zeit auch c4d zu lernen. Habe mir das Buch "Licht, Schatten, Raum" von Horst Sondermann zu gelegt und damit eigentlich einen Recht "leichten" Einstieg gefunden. Vieleicht gibt´s das ja in eurer Bib - darin könntest du etwas finden, vieleicht passen ja die Einstellungen der Beispiele zu deinen Szenen. Allerdings glaube ich das Du um "ausprobieren" nicht herum kommst, denn bei mir passten die Einstellungen (von den Werten her) nicht so richtig. Allerdings wusste ich dann jedenfalls welche der vielen "Schrauben" ich drehen könnte um das Ergebnis zu beeinflussen. Auch ist das Programm sehr komplex, man kann so viel damit machen das man als Anfänger gar nicht so recht weis welches Werkzeug wann das richtige ist. Für Tips oder Links zum Thema "C4D für Noobs die Architektur visualisieren möchten" wäre ich ebenfalls sehr dankbar! Viel Erfolg weiterhin! Robi |
AW: C4D Render Settings hi... ich meinte Render-Settings die man dan auseinandernehmen kann... man kann dann die Einstellungen nachschauen... das erspart Lernzeit... bei V-Ray heisst übrigens die fail-safe Einstellung DMC Deterministic Monte Carlo...hihiinfo... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Das hättest du ja mal etwas deutlicher formulieren können. Für mich klingt das nach der Protokoll-Datei, die Cinema schreiben kann, wenn man das wünscht. Aber da steht leider nicht so viel drin. Wenn du Vray hast, dann brauchst du doch gar nicht mehr mit dem AdvancedRenderer arbeiten. Ich weiß übrigens nicht, ob sich das mit der R11 geändert hat. Arbeite selber noch mit R10. |
AW: C4D Render Settings äh... hi, vielleicht kann man ja Render-Settings über den Content-Browser installiern... |
AW: C4D Render Settings Hi Freunde und wie sieht es aus mit Rendersettings für C4D Advanced Renderer... kennt keiner Webseiten mit Fertigen Szenen oder Presets die man laden kann? ... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Dazu ist ja wohl hier schon alles gesagt worden. Wenn du die Antworten einfach ignorierst, kann ich deine Frage einfach nicht mehr ernst nehmen. Oder mit meiner Vermutung, dass Du uns veräppeln willst, liege ich gar nicht so falsch. Wenn etwas mit c4d nicht so funktioniert, wie du dir das vorstellst, dann konkretisier doch bitte dein Problem. René |
AW: C4D Render Settings Hi alle, fällt der vorherige Beitrag durch die Nettikette oder nicht??? Ich kann nicht mittelbar Persönlich werden aber C4D ist leider nicht so verbreitet aber mit Prima Allplan Anbindung... für V-Ray gibt sowas... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Es ist vielleicht einfacher, dir zu helfen, wenn du ein konkretes Problem schilderst. Dazu gehören dann u. A. die von dir verwendete C4D Version, ein Bild auf dem die Probleme zu sehen sind und die verwendeten Einstellungen. Ich höre übrigens immer, dass das C4D Handbuch sehr gut und ausführlich sein soll. Hilft dir das nicht weiter? Grüße, Florian |
AW: C4D Render Settings Hi Flo, das C4D Handbuch ist eigentlich wie jedes andere auch, zu sachlich... hihihi... Ich kann schon mit C4D rendern, ich weis auch das Advanced-Renderer seine Grenzen hat... ich denke das ich meine Ergebnisse verbessen kann indem ich die Einstellungen von Szenen mit ihren Ergebnissen vergleiche... vorallem bin ich an Fotorealismus interessiert, künstlerische Ergebnisse können auch interessant sein... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Zitat:
Grüße, Florian |
AW: C4D Render Settings Wenns fotorealistisch werden soll, dann helfen nicht fremde Rendersetting... Da muss einfach der komplette Aufbau der Szene stimmen, einschließlich einiger Tricks. Die Natur zu kopieren heißt auch beobachten können. Wenn man weiß wie sich Licht verhält, kann das schon sehr helfen. Siehe Physik: Optik. Das Wissen lässt sich natürlich in einem 3D-Programm nur begrenzt umsetzen. Deshalb empfehle ich zur Abwechslung einfach mal ein gutes Buch... "Licht Schatten Raum: Architekturvisualisierung mit Cinema 4D" Link: Licht Schatten Raum: Architekturvisualisierung mit Cinema 4D: Horst Sondermann: Amazon.de: Bücher Was sollte denn bei meinem letzten Beitrag durch die Netiquette fallen? Meine Kritik oder meine Ehrlichkeit? |
AW: C4D Render Settings Hi, das Buch kenne ich... auch mir gefällt es gut... abgesehen von überdimensionalen Einstellungsvorschläge wie ein Lichtdom... ich habe ca 8std gebraucht Core2Duo 1,8 Ghz... hihihi... es ist mM das einzige auf dem Markt... ciao devran |
AW: C4D Render Settings Zitat:
bitte nimm´s mir nicht übel - aber so langsam verstehe ich gar nichts mehr. Wozu hast Du denn 8Std gebraucht? Die Einstellungen aus dem Buch zu übernehmen oder mit den übernommenen Einstellungen deine Szene zu rechnen oder die Szenen des Buchs nach zustellen und dann berechnen zu lassen? Versteh mich nicht falsch, aber vieleicht wären deine Antworten etwas verständlicher wenn Du in ganzen Sätzen antworten könntest und mal einige Beispiele zeigen könntest. Grüße |
AW: C4D Render Settings Hi Robi, also extra für dich... hihihi... in einem Kapitel schlägt Sondermann vor einen Lichtdom... eine umhüllende Halbkugel, als Radiosity-Rendering-Lichtquelle zu benutzen... und dies dauerte so lange... ansonsten könnte man deinen Beitrag einfach verschieben weil es vom Thema abweicht oder?...hehehe... oder was meinst Du wie man bessere Render Ergebnisse in C4D erzielt? GI, AO und Caustics brauchen super lange, sicher ist auch Texturierung wichtig und Belichtung ...ciao devran |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®