![]() |
AW: starter paket software Na, schön am Kloppen? :D Dann werde ich mit meinem Test bestimmt auch für Diskussionen sorgen. Also, meiner Meinung hat da jemand ordentlich bei Corel Draw abgeguckt. Das Programm ist sehr gut (ich meine für 0,00€ faßt geschenkt!), aber irgendwie fehlen mir doch einige für Architekten wichtige Funktionen. Zum Beispiel gibt es kein Bemaßungswerkzeug. Man kann auch keine eigenen Solids (Flächenstrukturen aus gescannten Vorlagen) erstellen. Habe es jedenfalls nicht gesehen. Dann fehlt mir auch die Möglichkeit, das Blattformat direkt ändern zu können, es gibt kein einfaches Skalieren und ganz wichtig: Es gibt kein Ein- und Auszoomen per Mausscrollrad. Ganz schlimmer Fehler!!!! (Bitte, wenn falsch um Korrektur!) Trotzdem ist es sehr stark mit Corel Draw vergleichbar. Hat sogar einige Werkzeuge (unter Pfad), die selbst CDR nicht bieten. Z.B. Verschneiden, Überschneiden, etc. Also mein Fazit: Es ist ein "must have" für jeden armen Studi und Architekten! |
AW: starter paket software mika: ja, ich arbeite mit windows das thema scheint ja auf echtes interesse zu stoßen :-) danke für die infos an dieser stelle grüße michael |
AW: starter paket software Edit: Das mit dem Ein/Auszoomen per Mausscrollrad in Inkscape geht doch. Datei >> Inkscape-Einstellungen >> Rollen >> "Standardmäßig zoomt das Mausrad" aktivieren. |
AW: starter paket software Gibt es inzwischen Erfahrungen mit Progecad? |
AW: starter paket software Hi, ich arbeite seit einiger seit mit dem pCon.planner 6.2, einem kostenlosen Tool zum Planen von Räumen und Einrichtungen. Das schöne an dieser Software ist, dass sie zum einen besonders einfach zu bedienen ist, dennoch einen ordentlichen Funktionsumfang bietet und und dass man Zugriff auf Webkataloge verschiedenster Hersteller (Vitra, Sedus, usw.) hat. Kann ich Dir nur empfehlen. Wenn's Dich interessiert, das Programm findest Du unter pcon-planner.com. |
AW: starter paket software hab mir mal die probeversion runtergeladen, und bin begeistert. fast wie autocad, dazu komt dass man pdfs als dwg importieren kann :-) |
AW: starter paket software Von welcher Software redest du denn?:D |
AW: starter paket software entschuldigung. ich rede von progecad :D |
AW: starter paket software Progecad ist meiner Meinung nach eine 1:1 Kopie von Auto Cad. Die haben sich nicht mal die Mühe gemacht, die Oberfläche und Icons anders zu gestalten. Möglicherweise steht die selbe Firma dahinter, sonst wäre das ein echter Fall für Plagiatspolizei.:mad: Bei einem OpenSource Programm wäre das Kopieren ja noch ok (siehe Inkscape), aber dafür noch richtig viel Geld zu verlangen ist echt dreist. Da bleibe ich lieber beim Orginal.:cool: |
AW: starter paket software Zitat:
|
AW: starter paket software Wäre bereit dafür bis zu 100 Euro zu zahlen, nicht mehr! :) |
AW: starter paket software du wärst als bereit 100 euro für ne kopie zu zahlen, aber benutzt lieber das original für 5000 (?) € ? manmanman, ich möchte auch nichtmehr arm sein ;-) ! |
AW: starter paket software Zitat:
Also ich habe was von ~1500€ gehört und für eine Gebrauchte noch weniger. Die Studi-Version gibts schon für 70€ und die gewerbliche kann man ja bekanntlich als Arbeitsmittel von der Steuer absetzen... |
AW: starter paket software Autodesk Produkte kann man nicht gebraucht kaufen (die werden nicht umlizensiert) und für 1500€ bekommst Du höchstens ein AutoCAD LT. Wenn sich das durch´s Absetzen von der Steuer von allein finanziert, dann weiß ich nicht warum man überhaupt auf den Preis achten muss...;) |
AW: starter paket software Da haben wir es mal wieder... Der Architekt als Kaufmann...:D Wie mein ehemaliger Chef... Lässt uns an veralteten Rechner, Zweitasten-Mäusen und mit prähistorischen Druckern arbeiten und ärgert sich dann über die geringe Produktivität der Angestellten. Kein Wunder, wenn man bereits 10 Minuten fürs Hochfahren der Kiste genötigt, Programme ewig abstürzen, fremde USB Sticks nicht automatisch erkannt werden und das Rendern tagelang dauert. Dabei gilt für die Büroausstattung folgendes... Zitat:
Edit: Das mit dem gebrauchten Kauf von AutoCad habe ich auch anders gelesen... Dafür muß man natürlich ein bißchen schlitzohrig sein...guck mal hier... |
AW: starter paket software ich weiß, wir setzen unsere Software natürlich auch ab, aber das (Absetzen) bedeutet nicht, dass wir das Geld für die Software zurückbekommen, sondern dass wir den Kaufpreis über den Abschreibungszeitraum von unserem zu versteuernden Gewinn abziehen können, und da unser Steuersatz nicht so fürchterlich hoch ist, ist da ist noch ein kleiner Unterschied zum Kaufpreis, und darum spielt der Preis der Software schon eine Rolle für das Ergebnis... Zitat:
da kenn´ ich schönere Hobbys! |
AW: starter paket software AutoCAD LT 2009 DE, SLM (Einzelplatzlizenz) - EPLAN Software & Service 4750,- € zzgl MwSt. fürn "starterpaket" ist das echt ein bisschen viel, vorraussgesetzt ich will keinen kredit aufnehmen (den ich wahrscheinlich auch nicht bekommen würde) naja, eigentlich wäre mir vectorworks lieber, aber die bewegen sich auch in der preisklasse, oder kennt da auch jemand ein gutes plagiat :-) |
AW: starter paket software Ok, stimmt, das sind ordentliche Preise.:o Wie heißt nochmal das Programm für 290€? :D Edit: Ist Progecad Professional nicht auch so etwas wie AutoCad LT. Denke, der "Architectural Desktop" fehlt, oder? |
AW: starter paket software ja, der adt fehlt, aber für den zahlt man bei autocad ja auch nochmal ne schippe drauf. ich weiß echt nicht, wer sich als anfänger (oder auch halbwegsetabliertes Büro die Programme überhaupt leisten kann. bei autocad gibt meines wissens nach auch erst ab 5 arbeitsplätzen nen rabat auf weitere lizenzen. das macht bei 4 arbeitsplätzen mal locker ca. 20000 € "nur" für cad, die ganzen notwendigen layoutsachen mal abgesehen. bitte nicht falsch verstehen, ich bin definitiv nicht für das verwenden von gecrackter software, ich stehe halt nur grade vor der situation, dass ich nach dem studium loslegen möchte, und leiderleider keine eltern oder großeltern habe, die mir dass mal eben so vorstrecken könnten :-( |
AW: starter paket software Ich stimme Archiologe zu, mit der Büroausstattung kann man die Produktivität der Mitarbeiter beinflussen. Nichts macht einen Angestellten unproduktiver, als ihn sich mit veraltetem Material rumschlagen zu lassen und ihm zu zeigen, wie wenig er der Firma wert ist. Zum Absetzen: Die Absetzthematik ist doch weiterhin eine reine Milchmädchenrechnung auf Stammtischniveau. Was kann man denn von der Steuer absetzen? Man bekommt ja nicht das Abzusetzende zu 100% geschenkt, sondern nur den Steuersatz der Güter. Das erinnert mich immer wieder an die MLP-Mitarbeiter, die intern von den Seniors immer wieder gesagt bekommen, sich ein möglichst fettes Auto zu leasen, damit sie durch das Absetzen mehr Geld verdienen...... |
AW: starter paket software Zitat:
Zitat:
|
AW: starter paket software cool, hast Du mich zitiert?? verdammt..... hab echt keinen Überblick mehr, was ich schon oder noch nicht geschrieben habe..... lol aber im Ernst: Es werden immer wieder und wieder dieselben Fragen und dreistesten Aussagen gemacht, da blickt man echt nicht mehr durch, was jetzt in welchem Thema gesagt wurde...... |
AW: starter paket software Alles schließen, neu anfangen :D Aber Du hast natürlich vollkommen Recht, über diese Absetzschimäre staun´ ich auch immer wieder! Und um Dich zu beruhigen, ich hab´ mich selbst zitiert! ;) |
AW: starter paket software Zitat:
Hat aber leider nicht den gleichen Funktionsumfang der deutschen Distribution. |
AW: starter paket software die engl. sprachigen versionen sind sowieso eine gute idee,.. kosten häufig wesentlich weniger z.b. bei Adobe |
AW: starter paket software Zitat:
|
AW: starter paket software bekommt man schon,.. mittels google und entsprechenden plattformen, aber glaube nicht dass das installieren von sprachpaks, welche nicht von adobe selbst sind legal ist. |
AW: starter paket software Ok...und eine Sprachauswahl ist dann wohl bei der Installation von Autocad und Adobe auch nicht vorgesehen.:o |
AW: starter paket software sonst würde der preis unterschied ja keinen sinn ergeben,... für adobe ist es natürlich mehr aufwand die in engl sprache progammierte software in andere sprachen übersetzen zu lassen, der höhere preis ist also verständlich,.. mehr oder weniger ;) |
AW: starter paket software Bei den US Preisen, ist oft die Steuer nicht ausgewiesen. In Dt hingegen schon, damit erklären sich ca. 19% des Preisunterschieds. Die Sprache Menüs läßt sich in der Regel nicht ändern. |
AW: starter paket software mag bei dem ein oder anderen produkt durch aus stimmen, bei adobe sind beide preise incl mwst |
AW: starter paket software Zitat:
Kommt immer darauf an, wieviel man in einem Land für sein Produkt verlangen kann.:cool: |
AW: starter paket software Zitat:
und zumindest in europa kosten in jedem land alle artikel das gleich, auch in england ist die engl version die günstigste obwohl man in england bestimmt nicht mehr für eine deutsche version verlangen kann... aber das ist mittlerweile ja auch weit am thema vorbei,... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®