Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.03.2004
Uhrzeit: 00:41
ID: 3475



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by Rolf
Hallo,

mich als "Vermesser" würde folgendes interessieren:
An den Schnittstellen zwischen Architekten, Bauing, Vermessungsing, Faching.... und ihren verschiedenen CAD-Programmen gibt es meiner Meinung nach trotz aller Bestrebungen immer wieder Probleme.
Was habt ihr in dieser Hinsicht an Erfahrungen gesammelt?

In unserem Bereich genutzt:
AutoCAD
Microstation
Geograf
CADdy
Die ultimative Schnittstelle heisst nachwievor DXF und DWG, also AutoCAD. Ich arbeite nebenher als HiWi beim Lehrgebiet Vermessungskunde an der TU Kaiserslautern und dort tauschen wir mit allen Fachbereichen alles mit DXF aus.
Auch in dem Büro, in dem ich als student. Mitarbeiter über das ganze Jahr arbeite, tauschen wir uns mit Statiker, Vermessern und Fachplanern letztlich mit DXF aus.
Ich finde, dass das eigentlich ganz gut geht (es könnte schlechter sein ), Probleme gibt es natürlich bei Füllfarben, Stiftzuordnungen udn vor allem 3D-Elementen, aber die sind bei der klassischen Vermessungskunde ja auch nicht so wichtig

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
kleine kostenlose bauhpysik progs - empfehlung jeza Präsentation & Darstellung 4 30.05.2008 13:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®