|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 06.03.2015 Uhrzeit: 11:34 ID: 54092 | Social Bookmarks: Solange wir über gerade verlaufende Folien sprechen, kommt man auf vielen Wegen zum Ziel - Multilinien, komplexer Linientyp, dynamischer Block. Haben alle ihre Eigenarten, wobei ich von diesen Varianten die Multilinie favorisiere. Aber: Die besten Erfahrungen habe ich immer noch mit den guten alten Polylinien gemacht. Sie sind einfach am flexibelsten (z.B. wenn es mal rund werden muss) und der Erstellungsaufwand hält sich in, aus meiner Sicht, vertretbaren Grenzen. In Details kommt auch schonmal die Kombination aus Polylinie und Schraffur zum Einsatz. Wenn einem das alles zu 'nervig' ist, sollte man einen Blick auf ACA werfen. Da gibt es die architekturspezifischen Werkzeuge, u.a. auch eines um Folien zu zeichnen.
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCAD 2013: Ansichtsfenster zeichnen geht nicht | bimfood | Präsentation & Darstellung | 3 | 10.12.2013 16:49 |
Maßstab im AutoCad Layout | 0900380 | Präsentation & Darstellung | 8 | 28.01.2012 03:19 |
autoCAD: Linientyp "verdeckt" mit Globaler Breite | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 4 | 17.04.2011 16:27 |
AutoCAD LT 2010 Problem Ansichtsfenster zoomt automatisch auf "Zoom Grenzen" | flash | Präsentation & Darstellung | 9 | 25.05.2010 13:44 |
AutoCAD: Neue Layer in allen Ansichtsfenster gleich frieren | Patrick | Präsentation & Darstellung | 0 | 23.02.2005 13:57 |