|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2005  
Beiträge: 38
   
domi21: Offline
   Ort: Schweiz    Beitrag Datum: 20.08.2005 Uhrzeit: 12:03 ID: 10607  |            Social Bookmarks:      Hallo Forum      Was versteht ihr unter einer "tomographischen Betrachtung"? Danke für eure Postings. greetz domi  |  
|         |  |
|   |  |
|       Social Bookmarks:      Ich habe diesen Begriff so noch nie gehört. Aber ausgehend von der Computer Tomographie, würde ich sagen, dass hier um einen Schnitt/ eine "Scheibe" geht.        Man guckt sich also an einer ganz bestimmten Stelle etwas an - reduziert die Betrachtung auf einen Ort. 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2005  
Beiträge: 38
   
domi21: Offline
   Ort: Schweiz    Beitrag Datum: 20.08.2005 Uhrzeit: 13:23 ID: 10609  |         Social Bookmarks:      in diese richtung habe ich auch etwas vermutet...      thx florian  |  
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 21.08.2005 Uhrzeit: 21:48 ID: 10624  |         Social Bookmarks:      bist du dir sicher, dass du dich nicht vertippt hast und "TOPOGRAPHISCH" meinst?       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2005  
Beiträge: 38
   
domi21: Offline
   Ort: Schweiz    Beitrag Datum: 21.08.2005 Uhrzeit: 22:06 ID: 10625  |         Social Bookmarks:      ja ich bin mir sicher!       |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 24.08.2005 Uhrzeit: 18:35 ID: 10655  |         Social Bookmarks:      Ich denke da an "Serienschnitte", eine Reihe von parallelen Querschnittsprofilen, die man in einem bestimmten Abstand durch ein größeres Areal legt, um seine räumliche Charakteristik zu analysieren. Diese Darstellungsform ist im Städtebau doch geläufig - nur nicht unter diesem kryptischen Begriff.       |  
|         |  |
|   |  |