ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 7
Der Hesse: Offline

Ort: Duisburg
Hochschule/AG: im Studium Hiwi bei URS Deutschland GmbH in HH (http://www.urscorp.de); Outdoor-Fan mit Kanuwandern, Segeln, Trekking, Zelten usw.; ehrenamtlicher Betreuer von Freizeiten für Jugendliche im In- und Ausland (Kroatien, Schweden, Südfrankreich, Korsika)

Der Hesse is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.01.2005
Uhrzeit: 15:51
ID: 6197



Ermittlung von Haltesichtweiten

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Leute

Ich hab ein Problem mit der grafischen Ermittlung von Haltesichtweiten aus dem Fachbereich Verkehrsplanung.

Wie wird die Länge abgemessen? Direkt von Auge zu Zielpunkt oder in der horizontalen Maßkette der Stationspunkte?

Bitte antwortet so schnell wie möglich (in der Hoffnung, dass sich diese Seite auch ein paar Bauingenieure anschauen werden )

Oder sagt mir ein paar Links, wo ich mehr erfahre. Aus der DIN, den RAS-L bis -Q und den Vorlesungsmitschriften unseres Profs werde ich nicht schlauer. :mad:


Ciao, der Hesse

Mit Zitat antworten
Anzeige

Diese Anzeige wird registrierten Mitgliedern nicht angezeigt.
Du kannst Dich hier kostenlos bei tektorum.de registrieren!

Informationen zur Anzeigenschaltung bei tektorum.de finden Sie hier.




Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Rolf
 
Registriert seit: 09.08.2003
Beiträge: 73
Rolf: Offline

Ort: München
Hochschule/AG: Ex-Fachschaftsmitglied

Rolf is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.01.2005
Uhrzeit: 23:11
ID: 6205



Social Bookmarks:

Hallo Hesse,

welche Ausggangsgrößen hast du denn?
Einen Entwurfsplan?

Meiner Meinung nach "Direkt von Auge zu Zielpunkt".

Denn:
Als Haltesichtweite wird die Strecke bezeichnet, die ein mit Gesschwindigkeit v85 fahrender Fahrer benötigt, um sein Fahrzeug ... zum Halten zu bringen. (Reaktion + reiner Bremsweg)

Somit bezieht sich die abgemessene Länge "Haltesichtweite" auf die Strecke direkt auf der Straße, also nicht die Horizontale!

Die Steigung geht jedoch bei der Ermittlung ein, siehe hier(S.25):
http://www.fh-bochum.de/fb2/faecher/...asse_teil5.pdf

oder:
RAS-K-1 Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil Knotenpunkte, Abschnitt. Plangleiche Knoten-punkte, Ausgabe 1988

Ein Glück habe ich als Vermesser mich auch für das Bauing interessiert
__________________
Rolf Jaworek

Geändert von Rolf (06.01.2005 um 23:43 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Rolf
 
Registriert seit: 09.08.2003
Beiträge: 73
Rolf: Offline

Ort: München
Hochschule/AG: Ex-Fachschaftsmitglied

Rolf is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.01.2005
Uhrzeit: 16:41
ID: 6575



Social Bookmarks:

Hallo Hesse,

wie hast du denn jetzt dein "Problem" gelöst?
__________________
Rolf Jaworek

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 7
Der Hesse: Offline

Ort: Duisburg
Hochschule/AG: im Studium Hiwi bei URS Deutschland GmbH in HH (http://www.urscorp.de); Outdoor-Fan mit Kanuwandern, Segeln, Trekking, Zelten usw.; ehrenamtlicher Betreuer von Freizeiten für Jugendliche im In- und Ausland (Kroatien, Schweden, Südfrankreich, Korsika)

Der Hesse is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.02.2005
Uhrzeit: 12:19
ID: 6738



Social Bookmarks:

Ich hab nun die Haltesichtweite im Lageplan gemessen und festgelegt.

Die Überholsichtweite hab ich im Höhen- und Lageplan gemessen, beide verglichen und dann den schlechtesten Wert genommen.

Ob das jedenfalls nach DIN und RAS-Q bis L richtig ist? Keine Ahnung!

Ciao, der Hesse

Mit Zitat antworten
Anzeige

Diese Anzeige wird registrierten Mitgliedern nicht angezeigt.
Du kannst Dich hier kostenlos bei tektorum.de registrieren!

Informationen zur Anzeigenschaltung bei tektorum.de finden Sie hier.




Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd. (Deutsch)
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2022 tektorum.de®