Registrierter Nutzer
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 6
Nordlicht: Offline
Beitrag
Datum: 05.09.2008
Uhrzeit: 11:55
ID: 30469 | Social Bookmarks:
Hallo zusammen, Zitat:
Zitat von Archimedes Leider meist nicht billiger als Neubauen, jedenfalls wenn es halbwegs vernünftig gemacht wird.... | Ja, das mag sein. Nur "nach und nach" wäre dann finanziell nicht so belastend... Zitat:
Zitat von Kieler | Ich kenne die Seite. Leider melden sich manche einfach nicht... Zitat:
Zitat von Kieler Du wirst dort lesen, dass die Bauweise inzwischen zugelassen ist, wo
man die Strohballen her bekommt und dass man eine Strohpreiserhöhung von
bis zu 400% erwartet. | Jepp... Zitat:
Zitat von Kieler Wenn ich Deinen Link verfolge sehe ich aber ein Haus, dass sehr viel mehr kostet als 50.000€, denn das Haus besteht eben aus mehr als Stroh (z.B. aus Lehmputz, Holz-Alufenstern, Regenrinnen, Fallrohren, Sparren, Wärmepumpe, Dachbelag etc...) | Das Haus soll (andere Quelle) angeblich 60.000 gekostet haben. Auch dieser Herr hat mir noch nicht auf meine Anfrage geantwortet. Zitat:
Zitat von Kieler Die Motivation der Strohballenhausbauer sind wohl eher ökologischer als ökonomischer Natur, nach Aussage der Referenten lohnt es sich nur bedingt finanziell. | Wenn ich mir manche Projekte anschaue, dann sehe ich durchaus einen finanziellen Aspekt. Auch in anderen Ländern werden für wenig Geld Strohhäuser erstellt. Die offizielle Seite und die Architekten wiederum veranschlagen Preise wir für einen normalen Neubau. Warum es andere deutlich preiswerter hinbekommen entzieht sich noch meiner Kenntnis, da ich auf manche Anfragen keine Antwort erhalte. Vielleicht sollte ich es mit einer anderen Mailaddy probieren, weil die Mail vielleicht im Spam gelandet ist... Zitat:
Zitat von sanne Ehrlich gesagt würde ich dir davon abraten; ich habe etwas recherchiert, es gibt keine langjährigen Erfahrungswerte für das Strohhaus. | Zitat:
Zitat von sanne Was ist eigentlich mit einem Grundstück? Du sagst zwar, dass ihr es im Außenbereich bauen wollt, aber dafür muss man ja auch noch mit reichlich Kohle rechnen! | Kosten für ein Grundstück sind eingeplant. Hier auf dem Land sind die Grundstücke nicht so teuer... Ich fürchte jedoch, dass es noch weitere Kosten gibt, die ich bisher nicht eingeplant habe... Zitat:
Zitat von sanne Zitat:
Man müsste sich von den Vorstellungen eines EFH wie man es eben kennt....trennen
| Das wollt ihr doch, oder? | Das haben wir schon. Jeder 0815-Hauskäufer wäre noch nicht mal auf die Idee gekommen, hier eine solche Anfrage zu stellen oder es wagen "Stohhaus" in eine Suchmaschine einzugeben...
Gruß
Nordlicht |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag
Datum: 05.09.2008
Uhrzeit: 13:55
ID: 30476 | Social Bookmarks:
Zitat:
Zitat von Nordlicht ...Das Haus soll (andere Quelle) angeblich 60.000 gekostet haben... | Die Frage ist nur wieder wofür, ich hab´ auch keine Lust mehr vorzurechnen,
was die Bauteile so kosten, die ich da eingebaut sehe.
Und wenn man die Zeit hat 1500 Std. (fast 70.000€ Bruttolohn) in ein
Wurzelhaus zu investieren, und diese nicht bei der Aufrechnung berücksichtigt,
dann kann man das vielleicht für´n Appel und ´n Ei bauen... |
|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar Beitrag
Datum: 05.09.2008
Uhrzeit: 19:48
ID: 30477 | Social Bookmarks:
Kieler - ein bisschen OT: Schau mal hier:
Die Kosten des unsanierten Gebäudes incl. Grundstück betrugen überigens nur 70.000,-DM.
Der dicke Hammer kam später  |
|