|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.07.2009
Beiträge: 4
malah: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 12:59 ID: 34690 | Social Bookmarks: Hallo lets Cradle, vielen Dank für Ihr Schreiben. Mein Wunschtraum wäre es in jedem Fall, das gesamte Projekt auf cradle to cradle - Konzeptbasis zu stellen. Auf der website versuche ich ja darzustellen, welche Richtung ich gehen möchte. Mir sind dabei gleichermaßen wichtig: DESIGN, URLAUBSFLAIR, ÖKOLOGIE Erst die perfekte Symbiose aus allen drei Kriterien würde für mich das Projekt richtig rund machen; und: je kompromißloser und engagierter das Projekt angegangen wird, desto besser. Ich bin nun aber auf der einen Seite davon abhängig, wem ich auf meinem Weg begegne, d.h. wer auf das Projekt anspringt und mitmachen möchte. Auf der anderen Seite muß es jemand sein, der in der Lage ist, eine geniale und überzeugende Architektur (innen und außen + Landschaft gleichermaßen) zu entwerfen und dazu noch cradle to cradle Fachwissen einfließen lassen kann. Aus meinen letzten Gesprächen mit Architekten kann ich nur sagen, dass bis auf einen einzigen keiner bisher von cradle to cradle gehört hat! Ist das nicht unfaßbar? Das Projekt soll jetzt zeitnah angegangen werden. Ich werde vermutlich nächste Woche auf Rügen sein, wo ich mich mit zwei Architekten treffen werde. Beide sind sehr fit im Bereich Urlaubsarchitektur (haben schon schöne Sache umgesetzt). Inwieweit allerdings cradle to cradle mit ihnen möglich ist, kann ich noch nicht sagen. Allerdings könnte man ja eine entsprechende Baufirma auswählen, die nach c2c baut. Das Ganze ist ein sehr spannendes Thema. Wir haben hier die Möglichkeit, ein unkonventionelles und ambitioniertes Projekt zu realisieren, das sowohl ästhetische als auch inhaltliche Maßstäbe setzen kann. Wir sind gespannt, ob uns das gelingt. Gerne werde ich Sie auf dem Laufenden halten. bis dahin viele Grüße aus Freiburg von Regina Preusche |