|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.07.2011 Uhrzeit: 20:19 ID: 44499 | Social Bookmarks: Das Interessante an der Entscheidung Apples für die Ganzglas-Architektursprache (Brücken, Treppen, Fassaden) ist m. E., dass sie schon in den 1990ern erfunden und prototypisch "erprobt" wurde, aber außer in wenigen gebauten Beispielen dieser Zeit, die publiziert wurden, kaum Verbreitung gefunden hat. Liegt wohl daran, dass die Randbedingungen nur selten Ganzglas-Konstruktionen nahelegen bzw. "erlauben". Und nun kommt Apple, greift in diesen Baukasten und trifft damit aus meiner Sicht voll ins Schwarze. Man schaut sich die Räume an und denkt: eigentlich "out" und abgefrühstückt, aber die Verbindung zur Design-Philosophie der Produkte ist frappierend stark, und die Umsetzung ist, wie ich finde, sehr gut. Widersprecht mir bitte energisch ![]() T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gira goes Apple | mika | andere Themen | 0 | 05.08.2010 19:25 |
ArchiCAD 10 3D Modus: Mac : Logitech Mouse : +/- Apple Pro Keyboard | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.03.2007 12:21 |