|
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 63
Der Gaertner: Offline
Ort: Osnabrueck
Hochschule/AG: Professor, emeritiert, freiberuflicher Unternehmensberater für den Baubetrieb ![]() Beitrag Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 01:22 ID: 7586 | Social Bookmarks: ... ist ja fast schon alles gesagt. Zusätzlich 2 Tipps: 1. Ein "qualifiziertes" Zeugnis ist immer besser als eine reine Arbeitsbescheinigung. 2. Ein Praktikum ist ein Praktikum. Das ist sowohl bei den Formulierungen als auch beim Umfang des Zeugnisses zu beachten. Wenn man das Zeugnis selbst verfasst, sollte man nicht versuchen, den Eindruck zu erwecken, als hätte man Übermenschliches geleistet und als könnte der Unterzeichner ein endgültiges Urteil über den Praktikanten abgeben. Überzogene Zeugnisse sind oft kontraproduktiv und werfen kein gutes Licht auf die Professionalität des Ausstellers. Und wenn es so ist, wie SPUTNIK sagt "Gerade in der Gestalter-Branche weiß ja jeder, dass man immer ein Super-Zeugnis bekommt", dann sollte sich die Branche bemühen, davon wegzukommen.
__________________ Wolfgang Ziegler |