|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 49
LArch: Offline
Ort: Göttingen
Hochschule/AG: Tutor ![]() Beitrag Datum: 13.04.2006 Uhrzeit: 08:41 ID: 15135 | Social Bookmarks: @ flo das mit der Globalisierung betrifft nur bestimmte branchen bzw. die oberen Schichten einer Branche. Dieses Argument wird oft zu hoch bewertet. Es gibt immer noch genügend Arbeitnehmer, die ausschließlich in Deutschland arbeiten möchten und werden. Von daher kann sich auch nicht jeder Betrieb ins Ausland verziehen, zumal hier die qualifizierten Arbeitnehmer sitzen. @ archimedes der tolle Sozialstaat ist schon sinnvoll. man sieht was in Ländern passiert, die ihn komprimiert haben (z.B.USA). Bürokratie abbauen ist leicht gesagt und meiner Meinung überholt. Wenn, dann sollte man Subventionen und Steuerschlupflöcher abschaffen. @audovis nette These, aber es besteht ein großer finanzieller Unterschied zwischen einem unbezahlten Praktikum und einer zwar sofort kündbaren aber voll finanzierten Anstellung. Mal ehrlich: wer hat lust dazu 2 jahre in Ungewissheit über seine derzeitige Anstellung zu sein? Diesen psychischen Druck sollte man nicht unterschätzen. dann lieber eine bzw. mehrere freie Mitarbeiten. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Stadtplaner zieht vom Großraum New York nach Deutschland um > Wie Bewerben? | Roberto | Beruf & Karriere | 2 | 13.05.2008 12:31 |