Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 49
LArch: Offline

Ort: Göttingen
Hochschule/AG: Tutor

LArch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.04.2006
Uhrzeit: 09:42
ID: 15137



Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by planmatsch
Mich würde mal interessieren, warum ein freier Mitarbeiter, der von heute auf
morgen keine Arbeit mehr von seinem Hauptbrötchengeber bekommen kann
und somit schnell reagieren muss, um neue Arbeit zu finden, einem
geringeren Druck ausgesetzt ist? (der kriegt noch nicht mal Arbeitslosengeld)
Ich arbeite so seit fünf Jahren, neuerdings in Bürogemeinschaft, und
wusste meistens nicht, was der nächste Monat bringt. Das ist doch nicht
weniger psychischer Druck.
Da hast Du recht. Also am ehesten für meherer Büros als freier Mitarbeiter tätig sein, was eine freie Mitarbeit ja eigentlich ist, aber in der Realität schwer umsetzbar ist.

Ich denke die Studenten und die Gewerkschaften in Frankreich haben großes vollbracht. Ich möchte da auch garnicht über 200 Jahre zurückgehen, sondern nur an die 68er erinnern. Von den Resultaten profitieren wir heute noch.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Stadtplaner zieht vom Großraum New York nach Deutschland um > Wie Bewerben? Roberto Beruf & Karriere 2 13.05.2008 12:31
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®