|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 19
Björn4: Offline
Ort: OWL ![]() Beitrag Datum: 10.08.2006 Uhrzeit: 16:43 ID: 17506 | Social Bookmarks: Ahh, wo ich das hier grad lese (und meinen Steuerberater frage)...muß ich auf Rechnungen eigentlich meine Steuernummer angeben oder reicht auch die Umsatzsteueridentifikationsnummer? |
Social Bookmarks: Zitat:
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Social Bookmarks: Soweit ich weiß, muß die Steuernummer außer bei Kleinunternehmern (s. Zitat oben) immer angegeben werden. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.03.2004
Beiträge: 19
Björn4: Offline
Ort: OWL ![]() Beitrag Datum: 10.08.2006 Uhrzeit: 19:57 ID: 17515 | Social Bookmarks: Nee, bin nicht im Ausland tätig...jedenfalls noch nicht! ![]() Habe mir ne USt-IdNr geholt weil ich nicht meine Steuernummer überall angeben will (Homepage usw.), kann ja jeder beim Finanzamt anrufen und meine Steuernummer angeben und sonstwas damit machen...da isses mir so lieber...ist ja auch kein Aufwand gewesen. Aber wie ich nun beim stöbern herausgefunden habe kann man sich seit 2004 aussuchen welche Nummer man angeben will (auch wenn die USt-IdNr eigentlich mehr für ausländische Transaktionen gedacht ist). |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 10.08.2006 Uhrzeit: 23:24 ID: 17526 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 81
timovic: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.08.2006 Uhrzeit: 16:36 ID: 17876 | Social Bookmarks: Ich führ meine USt auch monatlich ab und zwar in Form der Ist-Besteuerung (hoffentlich verwechsel ich das jetzt nicht ![]() Zu Beginn wollte ich auch keine USt ausweisen, aber a) ist der Aufwand wirklich gering, vor allem bei der Steuererklärung, da man ja alles schon monatlich gerechnet hat und b) wollen viele Unternehmen keine Rechnungen ohne USt-Ausweis und c)"spart" man bei Investitionen in PC, Bürokram etc. |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/2896-freier-architekt-vs-freier-architekt.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Freier Archtiekt vs. freier Architekt | dieses Thema | Refback | 03.01.2009 11:47 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freier Mitarbeiterin als Studentin ??? Wichtig!! | marri789 | Beruf & Karriere | 4 | 29.01.2008 11:47 |
Freier Architekt/Kammer | SandraMende | Beruf & Karriere | 3 | 12.01.2007 20:09 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |
Namensgebung: Freier Architekt | PatteB | Beruf & Karriere | 3 | 09.03.2006 13:06 |
Gehalt als freier Mitarbeiter | holger | Beruf & Karriere | 26 | 26.10.2005 21:21 |