|
Social Bookmarks: Leider werden diese Warnungen seit Jahren hartnäckig ignoriert (wie man auch hier im Forum ständig liest) und jeder neue (bis in die Haarspitzen motivierte) Architekturstudent nimmt sich vor es besser zu machen und das ihm bestimmt nicht das passiert, was tausenden anderen Absolventen vor ihm schon passiert ist: - guter Abschluß und trotzdem keine Ahnung - erstmal keine Arbeit und keine Perspektive - zermürbende Arbeitssuche und aufwendige Bewerbungsprozedur - dann endlich: eine schlecht bezahlte erste Arbeitsstelle - viele Überstunden, kaum Anerkennung - durchhalten und auf Besserung hoffen - Büro wechseln und feststellen, dass sich nichts ändert - evtl. selbständig machen oder es als sogenannter "freier Mitarbeiter" versuchen und noch schlechter dastehen als vorher - resignieren und rumjammern Ich hatte es schonmal gesagt: Wer jetzt Architektur studiert und anschließend in die Misere schlittert, darf kein Mitleid erwarten. Es wird bereits seit Jahren auf die angespannte Situation für Architekten hingewiesen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 39
LukA5: Offline
Ort: Stuttgart ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 18:31 ID: 49370 | Social Bookmarks: eine solche meldung der kammer ist mir persönich neu. die aussage und situation jedoch nicht, auch nicht vor 10 jahren. warum haben wir eigentlich studiert? was die kammer allerdings über die anzahl der studienplätze aussagt, wage ich zu bezweifeln. was interessiert die hochschulen schon berufsperspektiven, da gehts doch knallhart um kohle. und da gehts einfach um masse! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2013
Beiträge: 11
hä?: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 19.05.2013 Uhrzeit: 22:15 ID: 50122 | Social Bookmarks: Nur der Vollständigkeit halber: Die Pressemitteilung ist anscheinend vom 13. September 2006. Das mit den zehn Jahren passt also schon fast. |
Social Bookmarks: Die Meldung hat an Aktualität kaum eingebüßt. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2013
Beiträge: 11
hä?: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.05.2013 Uhrzeit: 13:34 ID: 50128 | Social Bookmarks: Absolut! Gut, es ist die Frage ob diese Pressemitteilung in irgendeiner Weise Abiturienten oder Studienanfänger erreicht und zum Umdenken bewegt hat. Aber bemerkenswert finde ich diese Mitteilung in jedem Fall. Das zeigt ein Engagement, was mir von Architektenkammern bisher fremd war. Im Grunde nützt es doch den größeren Architekturbüros, die regelmäßig neues Frischfleisch brauchen, wenn es genug mittelmäßig ausgebildete Absolventen auf dem Markt gibt, die alles für einen Arbeitsplatz tun würden. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 34
lila3: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 21:30 ID: 50161 | Social Bookmarks: Der Studiengang Architektur sollte nur noch dual angeboten werden. Dann gäbe es auch nicht so viele Studenten die nach dem Studium keinen Job finden. Das Studium ist total Entwurfsorientiert. Die letztendliche Machbarkeit rückt in den Hintergrund. Gerade bei einem Entwurf wurden die Kosten mal grob durch kalkuliert. Brandschutz am konkreten Entwurfsbeispiel fiel komplett aus. Ausführungsplanung? Vermessung und Aufmaß nehmen? Alles Wesentliche hab ich dann knallhart im Büro lernen müssen und mir mehr als einmal anhören müssen warum ich studiere. Die Bauzeichner wüssten nach dem 1. Lehrjahr schon mehr. Traurig....und ich gehöre nicht gerade zu den Schlechtesten meines Jahrgangs. Geändert von lila3 (21.05.2013 um 21:31 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler |
Social Bookmarks: Zitat:
Ich würde auch immernoch behaupten, dass ich während meiner 3-jährigen Bauzeichnerlehre mehr für diesen Beruf gelernt habe, als in 6 Jahren Architekturstudium. Natürlich wußte ich vor meiner Lehre quasi nichts, aber vor dem Studium schon manches, deswegen hinkt der Vergleich etwas. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufnahme in der Architektenkammer NRW | Blumenschein | Beruf & Karriere | 5 | 06.08.2012 10:17 |
Prüfung Architektenkammer | SML | Beruf & Karriere | 0 | 19.10.2011 21:55 |
SCHEINSELBSTÄNDIGKEIT: von der Architektenkammer gefördert! | bimfood | Beruf & Karriere | 8 | 29.08.2010 22:50 |
Architektenkammer warum? | cbro | Beruf & Karriere | 10 | 08.07.2010 22:28 |
Eintragung in die Architektenkammer | fkg | Beruf & Karriere | 3 | 10.03.2010 21:01 |