Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline

Ort: Freising

Matthias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.09.2010
Uhrzeit: 12:39
ID: 41045



AW: Tektorum infiziert? #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn der Bösewicht sich einigermaßen gut versteckt, kann ihn ein Virenscanner bei laufendem Betriebssystem u.U. auch nicht finden und entfernen.

Dann hilft ein Virenscanner weiter, der von einem von CD gebooteten Betriebssystem (idR Linux) gestartet wird, sich die aktuellen Virendefinitionen über's Internet holt und dann die Festplatte überprüfen kann, ohne daß der Schädling "in Betrieb" ist.

So eine CD ist ca. einmal jährlich bei der Zeitschrift c't dabei, sowas gibt's aber auch zum download+selberbrennen - kostenlos z.B. von Avira (Avira AntiVir Rescue System):

Support Downloads

Grundsätzlich ist die Software selbsterklärend, aber ein wenig Ahnung von der Materie schadet nicht, bei "fehlerhafter Virenentfernung" hat man (je nach Virus) auch schnell mal ein nicht mehr startendes Betriebsystem auf der Festplatte - im Zweifelsfall ist der (frühzeitige) Gang zum Fachmann eigenen Experimenten vorzuziehen.

Gruß, Matthias

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Best of tektorum.de Florian Café 1 07.04.2008 11:16
tektorum und Suche Robert1002 Präsentation & Darstellung 1 19.07.2007 17:45
tektorum.de ab sofort NUR noch unter tektorum.com zu erreichen Daniel Café 1 28.01.2005 16:08
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®