|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 27.01.2005 Uhrzeit: 00:48 ID: 6526  |            Social Bookmarks:      Hallo      Ich muss ein Fliesenraster machen und brech mir damit ganz schön einen ab. Kann mir irgendwer einen Tipp geben, wie es besser klappt? Ich habe ein bad: 3.60 x 3.60 Dank Euch  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registriert seit: 17.07.2003  
Beiträge: 930
   
Tobias: Offline
   Ort: NRW  
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt    Beitrag Datum: 27.01.2005 Uhrzeit: 10:41 ID: 6531  |         Social Bookmarks:      Das kann dir so keiner sagen, wenn du uns nicht mal einen Grundriss hier zeigst (bei der Antworten > Datei anhängen).      Generell soll das Fließenbild harmonisch sein und man benötigt Anhaltspunkte (z.B. Ecke der Dusche), von denen man losfliest.  |  
|       Social Bookmarks:      gut ist auch immer mit der seite anzufange, die man besten sieht. dort also ungebrochene fliesen legen.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 16.11.2004  
Beiträge: 75
   
mrg: Offline
   Ort: .koblenz  
Hochschule/AG: .bauzeichner | gfx'ler    Beitrag Datum: 27.01.2005 Uhrzeit: 14:49 ID: 6539  |         Social Bookmarks:      ich empfehle das buch "planung von sanitärräumen im wohnungsbau" von unsrem gebäudelehre-prof siegfried meinert. ist zwar schon asbach uralt, aber in punkto fliesenraster und sanitärplanung ist der mann spitzenäßig.       |  
|    ehem. Benutzer  Registriert seit: 27.01.2005  
Beiträge: 38
   
yoko: Offline
   Ort: Wiesbaden    Beitrag Datum: 27.01.2005 Uhrzeit: 21:52 ID: 6548  |         Social Bookmarks:      hey, danke Jungs, für eure Antworten!      Ich denke, ich kriegs hin..  |  
|         |  |
|   |  |