Like Tree1Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 12
Archiman: Offline

Ort: Melle

Archiman is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.04.2009
Uhrzeit: 09:45
ID: 33540



AW: Hochziehbett

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Charlie!

Dierekt zu dem Bett kann ich Dir nicht helfen, kann Dir aber sagen, dass es so etwas Ähnliches schon mal gegeben hat. Da haben einige Studenten einen Schreibtisch gebbaut, der zwei Oberflächen hatte, damit mach mehr Platz hat.Die dazu angewendete Konstruktion war der aus deiner Vorstellung sehr ähnlich. Ich suche derzeit noch nach einem Link, aber vieicht findest du ja auch eine antwort im Netz.

L G Johann

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 5
Tom63452: Offline

Ort: Hanau

Tom63452 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.05.2010
Uhrzeit: 19:15
ID: 38974



AW: Hochziehbett

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Charlie,

genau so ein Bett habe ich gerade für meine Tochter gebaut, 1,40x2,00m, allerdings mit Elektromotor. Es zieht sich selbst an 4 Stahlseilen an die Decke hoch (auf Knopfdruck per Funk). Gewicht mit Rahmen, Lattenrost, Matratze, Bettzeug und Mechanik (Motor): ca. 70 kg. Funktioniert prima!

Ich hatte ihr schon vor 4 Jahren für ihre erste Wohnung ein motorisch hochziehbares Bett gebaut, allerdings war da der Motor in einem Regal platziert und es war nur 1m breit. Das neue ist eine Weiterentwicklung und ausgereifter. Es "schwebt" bei Benutzung quasi frei im Raum.

Der Platzgewinn in ihrem kleinen Appartment ist beachtlich; ein so breites Bett wäre sonst kaum vernünftig unterzubringen.

Wenn Interesse besteht, bitte PN.

Gruß, Thomas

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.02.2010
Beiträge: 2
WolfgangG: Offline


WolfgangG is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.05.2010
Uhrzeit: 16:56
ID: 38989



AW: Hochziehbett #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom63452 Beitrag anzeigen
Hallo Charlie,

genau so ein Bett habe ich gerade für meine Tochter gebaut, 1,40x2,00m, allerdings mit Elektromotor. Es zieht sich selbst an 4 Stahlseilen an die Decke hoch (auf Knopfdruck per Funk). Gewicht mit Rahmen, Lattenrost, Matratze, Bettzeug und Mechanik (Motor): ca. 70 kg. Funktioniert prima!

Ich hatte ihr schon vor 4 Jahren für ihre erste Wohnung ein motorisch hochziehbares Bett gebaut, allerdings war da der Motor in einem Regal platziert und es war nur 1m breit. Das neue ist eine Weiterentwicklung und ausgereifter. Es "schwebt" bei Benutzung quasi frei im Raum.

Der Platzgewinn in ihrem kleinen Appartment ist beachtlich; ein so breites Bett wäre sonst kaum vernünftig unterzubringen.

Wenn Interesse besteht, bitte PN.

Gruß, Thomas
Hallo Tom,
Motor hab ich mir auch überlegt, erschien mir aber bei meinen Kindern etwas zu gefährlich.
Hast du 4 Motore oder einen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 5
Tom63452: Offline

Ort: Hanau

Tom63452 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.05.2010
Uhrzeit: 20:38
ID: 38994



AW: Hochziehbett #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Wolfgang,
Zitat:
Zitat von WolfgangG Beitrag anzeigen
Motor hab ich mir auch überlegt, erschien mir aber bei meinen Kindern etwas zu gefährlich.
Hast du 4 Motore oder einen.
Ich habe einen Motor im Bettrahmen eingebaut, der die vier Stahlseile aufwickelt. Das Bett fährt auf Knopfdruck hoch und runter wie ein elektrischer Rollladen. Man drückt den Knopf und schaut zu (oder auch nicht). Erscheint mir viel UNgefährlicher als ein Kurbelmechanismus oder Ähnliches. Hier bietet jemand sowas sehr professionell an, der Preis dürfte aber exorbitant sein.

Ich versuche mal, ein Bild anzuhängen von meinem Eigenbau.

Gruß, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Hochziehbett-hochziehbett.jpg  

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 06.05.2010
Uhrzeit: 08:53
ID: 38997



AW: Hochziehbett #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

hat der Motor Netzfreischaltung oder lebst Du mit der Gefahr von Elektrosmog?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 5
Tom63452: Offline

Ort: Hanau

Tom63452 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.05.2010
Uhrzeit: 16:31
ID: 39009



AW: Hochziehbett #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
hat der Motor Netzfreischaltung oder lebst Du mit der Gefahr von Elektrosmog?
Er wird jeweils 2 Minuten nach dem Hochziehen/Runterlassen automatisch vom Netz getrennt - aber auch ohne diese Schaltung hätte ich keine Bedenken bezüglich "Elektrosmog"!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 3
susanne64295: Offline


susanne64295 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.06.2014
Uhrzeit: 14:55
ID: 52903



AW: Hochziehbett #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Tom,

genau so ein Bett möchte ich bauen - könntest Du mir erklären, wie Du das mit den Seilen gemacht hast? Wäre total nett von Dir!!
hanau ist ja auch ganz in der Nähe - ich bin in Darmstadt!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 5
Tom63452: Offline

Ort: Hanau

Tom63452 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.06.2014
Uhrzeit: 21:55
ID: 52905



AW: Hochziehbett #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Susanne,

vielen Dank für Dein Interesse am Hochziehbett.

Gerne möchte ich Dir weiterhelfen beim Bau eines solchen Bettes.
Gerade in den letzten Wochen habe ich mich wieder intensiv damit beschäftigt und die Konstruktion weiterentwickelt. Es gibt einige Dinge, die - wenn man sie berücksichtigt - das Ergebnis wesentlich verbessert.
Beschreibe doch bitte kurz die Randbedingungen für Deine Pläne: Größe des Bettes, Hubhöhe (wenn schon klar), Material der Zimmerdecke, wieviele Ecken sollen bei Bettnutzung aufgehängt sein (die restlichen haben feste Auflager) usw.
Denkbar wäre auch, dass ich Dir beim Bau der Hochzieh-Vorrichtung behilflich bin.

Du kannst mir auch mailen an tfechu[at]gmail.com

Herzliche Grüße
Tom

(Leider kann ich Dir keine PN schicken; die Regeln dafür scheinen geändert zu sein)

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 24.06.2014
Uhrzeit: 10:36
ID: 52910



AW: Hochziehbett #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Nur mal als kleiner Tip:
Ein Blick über den Tellerrand könnte Hilfe bringen.
Im Bereich der Caravantechnik wird schon länger mit solchen Betten gearbeitet.

Guggeln nach: Hubbett Caravan

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 1
grancanaria1: Offline


grancanaria1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.01.2015
Uhrzeit: 18:01
ID: 53790



AW: Hochziehbett #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Thomas,

ich habe bereits versucht Dir per Gmail zu schreiben, scheint aber nicht angekommen zu sein und eine PM kann ich erst ab 15 Post schicken, also versuche ich es hier.

Vielleicht kannst Du mir ein paar Fotos über das Innenleben des Bettes mit Motor schicken.
Mein Bett soll 140/160 x 200cm werden und ich wollte es über einen Markisenmotor realisieren. Welche Umlenkrollen und was für eine Welle zum aufwickeln hast Du benutzt?.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

saludos
Kay

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 1
Wernerg73: Offline


Wernerg73 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.03.2015
Uhrzeit: 22:09
ID: 54100



AW: Hochziehbett #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Tom.
Ich werde ende Monat aus unserm Haus ausziehen und werde in einer WG nur noch ein Zimmer für mich zur verfügung haben.
So bin ich auch auf diese Idee eines Hochziehbettes gekommen und als ich im Web suchen ging auf deine Seite gestossen.
Nun ist deine Idee mit Einbau des Motors direkt am Bett noch viel besser als ich es angefangen haben zu planen, mit Einbau an der Wand.
So möchte ich dich höflich bitten mir möglichst viele Angaben über des Baus des Hochziehbettes weiter zu leiten. (wpkg@sunrise.ch)
Ich wäre dir wirklich sehr dankbar!
Vielen Dank für deine Bemühungen und beste Grüsse von
Werner Grau aus Lenzburg (Schweiz)

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 26
petter: Offline


petter is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.05.2015
Uhrzeit: 22:38
ID: 54452



AW: Hochziehbett #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Besser ist, wenn du dich da alleine umschaust. Ich denke einige solcher konstruktionen sind auf jeden Fall zu finden

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 1
tonulko: Offline


tonulko is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 01.05.2017
Uhrzeit: 23:10
ID: 56442



AW: Hochziehbett #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich mochte auch gerne ein hochziehet bauen,ich habe Flaschenzug und c schienen gekauft,jetzt versuche ich ein bett 160 x 200 cm hochziehen,jedoch muss ich den Rahmen mit alu Profilen verstärken,hat schon jemand so etwas gemacht?ich bin für jeden Tip dankbar

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Lola71
 
Registriert seit: 11.09.2017
Beiträge: 9
Lola71: Offline

Ort: Potsdam

Lola71 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.09.2017
Uhrzeit: 22:58
ID: 56631



AW: Hochziehbett #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das ist mein Traum so ein Bett zu haben... Man kriegt sehr viel Platz im Zimmer und es ist sehr praktisch dieses Möbelstück zu benutzen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.10.2018
Beiträge: 1
Katha777: Offline


Katha777 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.10.2018
Uhrzeit: 16:14
ID: 56991



AW: Hochziehbett #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Tom,

ich beziehe bald ein Dachzimmer und möchte ebenfalls ein Hochziehbett bauen.
Da es so gut wie nie direkt auf dem Boden stehen wird (es soll auch beim schlafen schweben), sind wir von einem Metallbettrahmen ab und liebäugeln mit Paletten. Du hast erwähnt, das Bett, dass du zuletzt gebaut hast, würde auch schweben. Was habt ihr als Gestell gewählt?
Die Große Frage, die sich uns stellt, ist wie und woraus wir die Hochziehvorrichtung am besten bauen.
Kannst du mir da Tipps geben?

Mein Bett soll komplett schweben, d.h. es wird vermutlich auf Seile an allen vier Ecken hinauslaufen. Die Maße sind 1,40*2,00m.
Zur Befestigung eignen sich nur zwei Balken, die vermutlich 2,30m hoch sind. Alternativ gäbe es noch einen Balken oben in der Spitze des Daches, der mehr als 3m hoch ist.

Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Viele liebe Grüße,
Katha

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®