|
Social Bookmarks: Ich würde mal sagen, dass ist eine Entwurfsphantasie ![]() Aber ein Versuch: Also der Raumüberdeckende Teil müsste ja so ausgeführt sein, wie in Deiner Zeichnung (Mit Dämmung etc.). Die Dämmung muß ja irgendwo gegenlaufen, z.B. eine Attika vom 10-20 cm + 15 wg. Wasserüberlaufschutz. Jetzt müsstest Du Deine Auskragung über einen Isokorb anbinden, um keine Wärembrücke zu erzeugen (Aussenwand und Dach werden ja gedämmt). Die Anbindung der Auskragung findet an der obersten Stelle der Attika statt. Die Auskragung hat auf der Oberseite ein leichtes Gefälle zum Dach hin um das Wasser abzuführen. Nach aussen hin sieht das dann so aus, als wären da nur 20 cm. Siehe Skizze... Ob das aber dann wirklich statisch funktionieren würde und wirklich Normgerecht ist weiß ich auch nicht... Grüsse Florian P.S. Bild bitte um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen... ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |