|
Registriert seit: 05.11.2002
Beiträge: 17
seifert: Offline
Ort: Lieskau (bei Halle Saale)
Hochschule/AG: Lehrbeauftragter Hochschule f. Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle (Lichtanwendung und beleuchtungstechnik f. Innenarchitekten), Lehrbeauftragter HS Wismar FH (Lichtanwendung im Masterstudiengang Licht), Lichttechniker bei Philips Lighting ![]() Beitrag Datum: 24.03.2005 Uhrzeit: 09:33 ID: 7589 | Social Bookmarks: Blendschutz am Bau (Fensterbereich) oder an der Beleuchtung? Da ich vermute, es ist mehr das Fenster gemeint.... baulich kann man viel tun .. Schau mal bei http://www.cyberlux.de/ unter Planer Forum / Licht und Arbeit nach... Auch bei http://www.fvlr.de/tageslicht.htm gibts einige weiterführende Tips (auch unter Literatur). Es gab einmal eine Untersuchung zu unterschiedlichen Tageslichtschutzmassnahmen und Verfahren der Lichtlenkung sowie einen Vergleich der verschiedenen Lichtlenksysteme zur optimierung der Tageslichtbeleuchtung. die Ergebnisse sind zum Teil bei erarbeitung der Normen und Richtlinien mit eingeflossen Fb 882: D. Gall, C. Vandahl, W. Jordanow, S. Jordanowa Tageslicht und künstliche Beleuchtung - Bewertung von Lichtschutzeinrichtungen 124 S., 66 Abb., 34 Tab., ISBN 3-89701-516-1, 2000 MfG Dirk Seifert
__________________ DS |