|
ehem. Benutzer Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 29
aldirosso: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.04.2006 Uhrzeit: 12:45 ID: 15255 | Social Bookmarks: Hallo, ich kann nur empfehlen sich für Projektplanung-Software mal FastTrackSchedule von AEC-Software anzuschauen ( http://www.aecsoft.com/ ) Ist m.E. wesentlich intuitiver su benutzen als MS-Project und leistungsfähig genug - auch für Grossprojekte. Gibt es übrigens auch für den MAC. Kostenmässig aber leider nicht wesentlich günstiger als MS-Project. @planmatsch bezüglich Bürostruktur: die Arbeit wird Euch wohl keiner abnehmen ;-) Da haben sich in grossen Büros schon ganze Projektleitergenerationen dran abgearbeitet. Einen paar Tipps hätte ich doch noch : bleibt mit der Struktur für Projekte so nahe wie möglich an der HOAI (bzw. der Struktur Eurer Architektenverträge) - dies bietet eine sinnvolle Grundordnung und ist im Ernstfall immer die Grundlage, auf der Nachweis der erbrachten Leistung erfolgen muss. Legt eine Grobstruktur an, (max 2 Gliederungsebenen) die für kleine Projekte ausreicht, hängt daran eine verfeinerte Struktur (max 2 weitere Gliederungsebenen) dran, die für grössere Projekte funktioniert und nach Bedarf benutzt wird. Mehr als 4 Gliederungsebenen sollten möglichst vermieden werden, sonst sucht (klickt) Ihr Euch tot. Ausserdem : ein Ordner sollte maximal (ca.) 10 Unterordner haben, sonst wird es unübersichtlich. UND - wie schon von Euch richtig erkannt -: Daten- und Papierablagestruktur sollte unbedingt identisch sein. Gruss Martin |