|   |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 11.01.2007 Uhrzeit: 00:50 ID: 20875  |            Social Bookmarks:      ..ich kann dir ziemlich viel über Fachwerk erzählen - aber wenn ich deine Konstruktion sehe - mit Verlaub - dann grauselts mich         Nehmen wir mal den günstigsten Fall an, und du möchtest eine Fachwerkfassade bauen - dann doch bitteschön auch als Fachwerk. Ansonsten würdest du spätestens bei den Eckausbildungen große Probleme bekommen. Reduziere dein Mauerwerk auf 24 cm und nehm ein 12 cm dickes Fachwerk. Ist zwar auch noch ne Krücke, aber immerhin besser als vorher. Ausfachungen mit "modernen" Baustoffen - hmmm - praktikabel ist eine Ausfachung mit Bimssteinen und darauf ein Zementputz. Styropor ist definitiv nogo   Hier aber auf die Schnelle einen Fachwerkkurs zu halten ist heavy. Formensprache des Fachwerks? Konstruktionsdetails? In Wetzlar (hist. Fachwerkstädtchen) ist man übrigens den Weg gegangen, dass man Baulücken wirklich in modernen Baustoffen gefüllt hat. Lediglich die Baukörper sind formal an die historische Bausubstanz angeglichen worden ( Zwerchhäuser, Dachformen, Dacheindeckung, Fensterformen ). Das ganze als verputztes Mauerwerk. Eventuell ist ja eine historische Naturschieferfassade in der Nähe. Die kann man nämlich getrost auch neu erstellen als Vorsatzverblendung. Gruß Martin  |